Zu Inhalten springenZur Fußzeile springen

Herz aus Holz selber machen: So bringen Sie Baumstämme in Herzform

Was drückt Zuneigung besser aus als ein Herz? Ein Herz aus Holz ist dazu noch dekorativ. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ein Herz aus Holz selber machen.

Herz aus Holz zum Selbermachen steht auf dem Boden zwischen Spänen

Verschiedene Varianten für das selbstgemachte Herz aus Holz

Wenn Sie ein Herz aus Holz selber machen wollen, gibt es viele tolle Ideen. Wir zeigen Ihnen hier gleich mehrere Methoden, wie Sie Holz in Herzform bringen – und zwar auf die echte STIHL Art.

Egal für welche Methode Sie sich entscheiden – was von Herzen kommt, kommt besonders gut bei Ihren Liebsten an.

Das passende Holz für Herz aus Holz finden

Holzarbeiten, die einen Platz im Garten finden sollen, braucht man witterungsbeständiges Holz, damit man lange Freude am selbstgemachten Werkstück hat. Auch sollte das Holz nicht zu faserig sein, sonst hat man beim Schnitzen keinen Spaß mit dem Material.

Baumstämme aus Eiche sind ideal geeignet und besonders langlebig, aber auch teurer in der Anschaffung. Weniger geeignet für Carving-Figuren sind hingegen Hölzer, wie beispielsweise Kiefer oder Fichte, da diese relativ schnell verwittern.  Eine günstigere Alternative zur Eiche ist z.B. die Robinie.

Grüner Tipp

Kaufen Sie nach Möglichkeit Holz aus heimischen Wäldern und bestenfalls aus einem Fachhandel in Ihrer Region. So vermeiden Sie die Auswirkungen langer Transportstrecken, wie zum Beispiel schädliche Emissionen.

Anleitung: Carving-Herz aus Holz selber machen

Bevor Sie mit Ihrem Carving-Herz starten, legen Sie am besten alle benötigten Werkzeuge und Materialien bereit, damit Sie sie direkt zur Hand haben.

Benötigtes Material und Werkzeug

  • Rundholz (min. 20 Zentimeter im Durchmesser)
  • Motorsäge mit Carving-Garnitur (MSA 200)
  • Spanngurt
  • Schablone in Herzform
  • Signierkreide/Stift
  • Zollstock
Material-Illustration: Rundholz, STIHL Motorsäge, Zollstock, Spanngurt, Herz-Schablone, Sägeblock, Stift
Vor der Arbeit legen Sie am besten alles Nötige bereit.

Die Arbeit mit starken Geräten macht Freude und lässt Sie über sich hinauswachsen. Gut, wenn Sie dabei auf eine wirkungsvolle und sichere Schutzkleidung setzen können. Tragen Sie beim Arbeiten mit den Geräten von STIHL immer Ihre persönliche Schutzausrüstung

Details erfahren Sie in der Bedienungsanleitung für Ihr Produkt. Machen Sie sich vor dem ersten Arbeitseinsatz gründlich mit Ihrem Gerät vertraut und stellen Sie vor jedem Einsatz sicher, dass Ihr Gerät in einwandfreiem Zustand ist. 

Ihr STIHL Fachhandel bereitet auf Wunsch jedes Gerät für den ersten Einsatz vor und berät Sie bezüglich der Schutzkleidung zu Modellen und Größen, die Sie in aller Ruhe anprobieren können. Denken Sie bitte daran, dass eine persönliche Schutzausrüstung kein Ersatz für eine sichere Arbeitstechnik ist.

Schritt für Schritt zu Ihrem Carving-Herz aus Holz

Ein filigranes Carving-Herz aus Holz selber zu schnitzen, erfordert zwar etwas Geschick, doch das Ergebnis kann sich sehen lassen.

1. Basis zurechtsägen

Zunächst sollten Sie eine Basis vorbereiten, die als Arbeitsgrundlage für das Herz aus Holz dient. Dafür stellen Sie den Stamm hochkant auf und befestigen ihn mit einem Spanngurt stabil, zum Beispiel auf einem Metallständer. Alternativ können Sie das Holzstück auch auf einen breiten Holzstamm hochkant festschrauben. So gehen Sie sicher, dass der Stamm beim Schnitzen nicht unabsichtlich zur Seite kippt.

Nun geht es an die Kettensäge. Für die Grundform des Herzens wird zuerst an zwei gegenüberliegenden Seiten ein Stück Holz vom Stamm entfernt. Sägen Sie dazu mindestens 20 cm tief in den Baumstamm. Lösen Sie das Holzstück mit einem waagrechten Schnitt vom Stamm. Das gleiche Wiederholen Sie auf der anderen Seite. Das Mittelstück sollte mindesten 10 cm breit stehen bleiben.

Mit einer STIHL Benzin-Kettensäge MS 170 wird eine Seite eines Baumstammes entfernt
Für die Grundform wird Holz vom Stamm entfernt.

Eine Schablone hilft dabei, die gewünschte Herzform aufzubringen, und gibt Ihnen für das Formen des Herzens eine gute Orientierung. Mit der Schablone und einem Bleistift lässt sich die Form aufs Holz übertragen. Noch besser ist die Verwendung von Signierkreide, da man diese auf dem Holz besser erkennen kann.

Mit Signierkreide und eine herzförmigen Schablone wird die Herzform auf das Holz übertragen
Eine Schablone hilft beim Übertragen der Herzform.

Achtung: Gehen Sie beim Aussägen vorsichtig vor und lassen Sie im Zweifel lieber zu viel als zu wenig Holz stehen. Verbesserungen können Sie später im letzten Schritt noch vornehmen.

Mit einer STIHL Benzin-Kettensäge MS 170 wird das Holz in Herzform ausgesägt
Beim Aussägen des Herzens ist Sorgfalt geboten.

Um das Herz aus Holz dreidimensional wirken zu lassen, verpassen Sie der Form nun den letzten Schliff. Benutzen Sie dafür die Spitze der Führungsschiene und fahren Sie damit vorsichtig an den Kanten der Figur entlang. Ein Hinweis für Carving-Neulinge: Die Form muss nicht perfekt sein. Durch nachträgliches Schleifen der Skulptur können Unebenheiten weiter ausgebessert werden.

Mit einer STIHL Benzin-Kettensäge MS 170 werden die Kanten vom Herz aus Holz geglättet
Der Form wird nun der letzte Schliff verpasst.

Im letzten Schritt muss das Herz samt seiner Basis vom Rundholz abgetrennt werden. Setzen Sie mit der Motorsäge zu einem geraden Schnitt an und längen Sie das Rundholz ab. Achten Sie darauf, nicht zu wenig Holz unter dem Herz abzusägen. Ein Abschnitt in der Höhe von mindestens der Hälfte der Figur sollte als Basis dienen. So erreichen Sie genügend Stand.

 Mit einer STIHL Benzin-Kettensäge MS 170 wird das Herz aus Holz samt Basis vom restlichen Stamm getrennt
Im letzten Schritt wird das Rundholz abgelängt.

Welche Motorsägen eignen sich zum Kettensägenschnitzen?

Eule wird mit einer STIHL Benzin-Motorsäge MS 194 C-E geschnitzt

Eine Carving-Schneidgarnitur ist unerlässlich für die Feinarbeit.

Beim Kettensägenschnitzen geht es um präzise Schnitte, filigrane Muster und Verzierungen. Für diese Arbeiten brauchen Sie eine Carving-Schneidgarnitur bestehend aus Führungsschiene und Sägekette.

Carving-Schienen sind durch ihre schmale Schienenspitze extrem rückschlagarm und ermöglichen das Schneiden von sehr engen Radien. Die Spezial-Sägeketten haben ein gekürztes Zahndach und sind dadurch besonders vibrationsarm. Vor allem für feinere Elemente wie beispielsweise Fell, Schnabel und Gesichter der Holzfiguren sind diese Eigenschaften nützlich.

Anleitung: Baumscheibe in Herzform bringen

Legen Sie sich am besten geeignetes Material und Werkzeug bereit, bevor Sie mit der Arbeit starten. Im Folgenden finden Sie alles Nötige, was Sie für eine Baumscheibe in Herzform brauchen.

Person in STIHL Schutzkleidung hält ein Herz aus Holz
Ein selbstgemachtes Holzherz ist etwas Besonderes.

Benötigtes Material und Werkzeug

  • Rundholz (min. 20 Zentimeter im Durchmesser)
  • Motorsäge mit Carving-Garnitur (MSA 200)
  • Spanngurt
  • Schablone in Herzform
  • Signierkreide/Stift
  • Sägebock
  • Zollstock

 

Illustration: Rundholz, STIHL Motorsäge, Zollstock, Spanngurt, Herz-Schablone, Sägeblock, Stift
Mit den richtigen Utensilien und Werkzeugen kann die Arbeit beginnen.

Die Arbeit mit starken Geräten macht Freude und lässt Sie über sich hinauswachsen. Gut, wenn Sie dabei auf eine wirkungsvolle und sichere Schutzkleidung setzen können. Tragen Sie beim Arbeiten mit den Geräten von STIHL immer Ihre persönliche Schutzausrüstung

Details erfahren Sie in der Bedienungsanleitung für Ihr Produkt. Machen Sie sich vor dem ersten Arbeitseinsatz gründlich mit Ihrem Gerät vertraut und stellen Sie vor jedem Einsatz sicher, dass Ihr Gerät in einwandfreiem Zustand ist. 

Ihr STIHL Fachhandel bereitet auf Wunsch jedes Gerät für den ersten Einsatz vor und berät Sie bezüglich der Schutzkleidung zu Modellen und Größen, die Sie in aller Ruhe anprobieren können. Denken Sie bitte daran, dass eine persönliche Schutzausrüstung kein Ersatz für eine sichere Arbeitstechnik ist.

Schritt für Schritt zur Baumscheibe in Herzform

In nur 4 Schritten lässt sich eine Baumscheibe in Herzform sägen, um jemandem eine Freude zu machen. Wir zeigen Ihnen, wie das DIY-Projekt einfach gelingt.  

1. Herzform anzeichnen

Um mit dem Sägen eines Herzens aus Holz zu beginnen, befestigen Sie zuerst das Rundholz mit einem Spanngurt auf dem Sägebock. Schneiden Sie sich eine Schablone aus Pappe oder festem Papier zurecht und übertragen Sie die Schablonenform mit Signierkreide oder einem Stift auf die Stirnseite des Holzes.

Querschnitt eines Rundholzes mit aufgezeichneter Herzform
Vor dem Sägen wird die Herzform aufgezeichnet.

Nehmen Sie nun die Motorsäge zur Hand um die Grundform des Herzens aus Holz aus dem Stamm herauszuarbeiten. Setzen Sie die Kettensäge mittig an und führen Sie sie bis nach unten zur Spitze hin. Wiederholen Sie den Schnitt auf der anderen Seite. Sägen Sie am Ende der Längsschnitte so weit in das Rundholz, dass Sie die Teile, die nicht zur Herzform gehören, entfernen können.

Achten Sie aber darauf, nicht so tief in das Holz zu sägen, dass das Herzstück vom Rundholz abgetrennt wird. Fahren Sie die Wölbung der Herzform in zwei Schnitten mit der Kettensäge entlang. Lösen Sie das restliche Holz wie zuvor beschrieben ab.

Mit einer STIHL Benzin-Kettensäge MS 170 wird die Grundform des Herzes gesägt
Für das Herausarbeiten der Grundform ist Sorgfalt gefragt.

Entfernen Sie bei Bedarf die noch übrig gebliebene Rinde an den äußersten Rändern der Herzfigur. Runden Sie dann alle Ecken mit der Motorsäge ab. Nutzen Sie dafür die Spitze der Führungsschiene und fahren Sie damit vorsichtig an den Kanten der Figur entlang.

Rasenfläche in Nahaufnahme
Für den Feinschliff werden die Kanten geglättet.

Ist die Grundfigur fertig, können Sie die Herzen in der gewünschten Stärke mit einem geraden Schnitt ablängen. Je nach Länge der Grundfigur können Sie so mehrere Herzen aus Holz machen.

Mit der STIHL Benzin-Kettensäge MS 170 werden Scheiben vom herzförmigen Rundholzes abgesägt
Mit einem geraden Schnitt lassen sich die Herzen ablängen.

Herz aus Holz selber machen: Die Nachbehandlung

Geben Sie ihrem selbst gemachten Herzen aus Holz zum Abschluss mit Schleifpapier den letzten Schliff. Unebenheiten und kleinere, abstehende Holzteile Ihres selbst gemachten Herzes aus Holz können Sie jetzt ausgleichen. Möchten Sie sich gerne lange Zeit an ihrem Herz aus Holz erfreuen, hilft eine Behandlung mit Hartwachsöl, das Herz beständig zu machen.

Egal ob als Geschenk oder als Dekoration für den eigenen Garten: Ein Herz aus Holz selber machen bringt Freude.

Anleitung: Herz aus Holzstücken für die Haustür

Sie suchen ein einzigartiges Geschenk zum Valentinstag oder Muttertag, möchten aber nicht gleich zur Motorsäge greifen? Dann haben wir mit diesem Herz aus kleinen Holzstücken eine tolle Wohndekoration für Sie. Mit ein wenig handwerklichem Geschick und Spaß am Gestalten machen Sie Ihren Liebsten garantiert eine Freude.

Herz aus Holzstücken an einer Hautür
Ein Herz aus Holzstücken ist eine tolle Wohndekoration.

Benötigtes Material und Werkzeug

Die Arbeit mit starken Geräten macht Freude und lässt Sie über sich hinauswachsen. Gut, wenn Sie dabei auf eine wirkungsvolle und sichere Schutzkleidung setzen können. Tragen Sie beim Arbeiten mit den Geräten von STIHL immer Ihre persönliche Schutzausrüstung

Details erfahren Sie in der Bedienungsanleitung für Ihr Produkt. Machen Sie sich vor dem ersten Arbeitseinsatz gründlich mit Ihrem Gerät vertraut und stellen Sie vor jedem Einsatz sicher, dass Ihr Gerät in einwandfreiem Zustand ist. 

Ihr STIHL Fachhandel bereitet auf Wunsch jedes Gerät für den ersten Einsatz vor und berät Sie bezüglich der Schutzkleidung zu Modellen und Größen, die Sie in aller Ruhe anprobieren können. Denken Sie bitte daran, dass eine persönliche Schutzausrüstung kein Ersatz für eine sichere Arbeitstechnik ist.

Schritt für Schritt zu Ihrem Herz aus kleinen Holzstücken

Haben Sie alle vorbereitenden Maßnahmen getroffen, kann es losgehen. Mit unserer Anleitung basteln Sie ganz einfach ein wundervolles Geschenk zum Valentinstag oder Muttertag.

1. Holzstücke sägen

Sägen Sie mit einem Gehölzschneider wie dem STIHL Akku-Gehölzschneider GTA 26 Holzabschnitte in unterschiedlichen Längen und Dicken aus der Holzbohle.

 Person zersägt mit STIHL Akku-Gehölzschneider GTA 26 im Garten ein Holzbrett für ein Herz aus Holzabschnitten
Holzabschnitte werden aus der Holzbohle gesägt.

Kleben Sie die verschiedenen Holzstücke mit Holzleim aneinander und formen Sie dabei ein Herz.

Holzstücke werden auf einem Tisch mit Leim in Form eines Herzes zusammengeleimt.
Die einzelnen Holzstücke müssen verbunden werden.

Tragen Sie eine Schutzschicht aus Klarlack auf das Herz auf. So machen Sie es bereit für den Einsatz im Außenbereich. Der Lack bietet zudem den Vorteil, dass die Holzstücke noch stärker aneinanderhaften.   

Hinweis: Trotz der Schutzschicht sollte das Herz aus Holzstücken nicht direkt der Witterung ausgesetzt sein, da ansonsten die Haltbarkeit des Klebstoffs nicht dauerhaft gewährleistet ist. Wir empfehlen daher, das Herz an der Wohnungseingangstür oder einer Haustür mit kleinem Vordach anzubringen.

Herz aus Holzabschnitten liegt auf einem Tisch neben einem Glas mit Klarlack und einem Pinsel
Eine Schutzschicht wird auf das Herz aufgetragen.

Abschließend können Sie ein Schleifenband in der Farbe Ihrer Wahl anbringen – wir haben uns für ein passendes rot-weiß kariertes Band entschieden. Mit diesem Band kann das Herz zum Beispiel an einer Tür befestigt werden.

Geschafft! Sie können das Herz aus Holzstücken nun selbst als Wohndekoration verwenden oder jemandem eine Freude bereiten. Mit diesem tollen Geschenk lassen Sie die Herzen Ihrer Liebsten mit Sicherheit höherschlagen!

Herz aus Holzabschnitten liegt neben Banderole mit rot-weiß kariertem Band und einer Flasche mit Holzleim
Abschließend wird das Herz mit einem Schleifenband geschmückt.

Herz für die Haustür: Weitere Ideen

Es gibt noch viele weitere Möglichkeiten, ein dekoratives Herz für die Haustür selber zu machen. Sie können es zum Beispiel aus dünnen Birken- oder Weidenzweigen flechten – dafür einfach die Zweige bündeln und zur Befestigung mit Basteldraht umwickeln. 

Für welche Variante Sie sich auch entscheiden – ein selbstgemachtes Herz an der Haustür ist sicher eine wunderbare Art, um Gäste willkommen zu heißen.

Wichtige Fragen und Antworten

Mit einem Gravierstichel, einem Brandmalkolben oder einem Lasergravierer können Sie ein Herz aus Holz individuell verzieren. Auch Permanentmarker eignen sich, um Holz zu beschriften.

Wenn Sie ein herzförmiges Loch aus einer Baumscheibe in Herzform schneiden möchten, sollten Sie dafür eine Säge mit Carving-Schneidgarnitur verwenden.

Nutzen Sie außerdem eine Schablone, um das herzförmige Loch vorzuzeichnen, und lassen Sie keinen zu dünnen Rand stehen.

Um ein Herz zum Hinstellen selber zu machen, können Sie ein Carving-Herz aus Holz schnitzen. Der Baumstamm, aus dem das Herz herausgearbeitet wird, dient hierbei als stabile Basis.

Sie können zum Beispiel auch eine Eule schnitzen, ein Rentier aus Holz fertigen oder Sterne aus Holz selber machen.

Noch mehr Tipps für Ihren Garten

STIHL Benzin-Kettensäge MS 261 C-M auf einem Baumstumpf im Wald
Kettensäge-Tipps
Leuchtende Holzlaterne mit Muster selber bauen
Eine Holzlaterne selber bauen – so geht's
Kettensägen / Motorsägen