Lithium-Ionen-Akkus – Basiswissen
Unsere selbstentwickelten STIHL Lithium-Ionen-Akkus sind einzigartige Kraftpakete für langlebige Gerätepower. Erfahren Sie jetzt mehr über die Welt der Lithium-Ionen-Akkus.
06.09.2023
Lithium-Ionen-Akkus: Aufbau und Funktionsweise
Zunächst haben wir alles rund um Aufbau und Funktionsweise von Lithium-Ionen-Akkus in einem kurzen Überblick für Sie zusammengestellt.
Elektronen fließen von der Anode durch Nutzung des Gerätes zur Kathode.
Aufbau von Lithium-Ionen-Akkus
Ein Lithium-Ionen-Akku besteht aus vielen Zellen, wobei jede dieser Zellen zwei Elektroden aufweist: die negative Anode und die positive Kathode. Zwischen diesen beiden Elektroden transportiert eine Elektrolytflüssigkeit die Lithium-Ionen während des Entlade- und Ladevorgangs.
Die Elektroden werden außerdem durch einen Separator elektronisch getrennt, um einen Kurzschluss zu verhindern.
Elektronen fließen von der Kathode durch Aufladen des Akkus zur Anode.
Funktionsweise von Lithium-Ionen-Akkus
Bei der Verwendung von Lithium-Ionen-Akkus werden auf der Seite der Anode Lithium-Ionen und Elektronen abgegeben – ein Entladevorgang findet statt. Die Lithium-Ionen wandern durch die Elektrolytflüssigkeit und den Separator zur Kathode, während die Elektronen durch den äußeren Stromkreis fließen und elektrische Arbeit verrichten. Durch diesen Vorgang wird elektromotorische Kraft erzeugt, die das Akku-Gerät antreibt.
Genau umgekehrt verläuft der Vorgang beim Aufladen des Akkus: Nun wandern die Lithium-Ionen von der Kathode durch die Elektrolytflüssigkeit zur Anode.
Lithium-Ionen-Akkus: Lebensdauer und Haltbarkeit
Die Li-Ion-Akkus von STIHL sind keine Wegwerfprodukte, sondern zeichnen sich durch eine besonders hohe Lebensdauer und Haltbarkeit aus – ein großer Pluspunkt in Bezug auf Nachhaltigkeit. Was das Laden von Lithium-Ionen-Akkus betrifft, so eignen sie sich für bis zu 1.200 Ladezyklen. Dank neuester Zelltechnologie übersteht der STIHL Akku AP 500 S sogar bis zu 2.400 Ladezyklen.
Die überdurchschnittliche Lebensdauer der STIHL Lithium-Ionen-Akkus spiegelt die besondere Produktqualität wider. STIHL Akku-Packs sind zudem bei vielen verschiedenen STIHL Akku-Geräten einsetzbar – sowohl bei älteren als auch bei neueren Gerätegenerationen. Unsere abgestimmt auf die Geräte entwickelten Akku-Packs bieten nicht nur eine enorme Verlässlichkeit, sondern sind eine echte Langzeitinvestition.
Akkukapazität bei Lithium-Ionen-Akkus
Die Akku-Kapazität bei Li-Ion-Akkus lässt sich von privaten Anwenderinnen und Anwendern noch nicht selbst messen. Sollten Fragen zur verbleibenden Akku-Kapazität aufkommen oder bemerken Sie ein Nachlassen der Akkukapazität, so ist der nächste STIHL Fachhandel ein kompetenter Ansprechpartner für Sie. Mithilfe eines Akkudiagnosegerätes bestimmt der STIHL Fachhandel die Akkukapazität präzise. Auch bei Fragen zu Laufzeiten und Ladezeiten der STIHL Akkus helfen sie Ihnen weiter.
Tiefentladung bei Lithium-Ionen-Akkus
Sie haben vielleicht schon einmal davon gehört, dass die Tiefentladung, also die fast vollständige Entladung einer Batterie, zu Schäden am Akku führen kann. Bei STIHL setzen wir jedoch auf modernste Akku-Technologie. Die Selbstentladung unserer Lithium-Ionen-Zellen beträgt verschwindend geringe 1 bis 3 % pro Jahr, sodass Ihr STIHL Akku in der Regel zuverlässig vor einer Tiefentladung geschützt ist.
Dennoch empfiehlt es sich, Lithium-Ionen-Akkus richtig zu lagern. Falls der Akku länger als einen Monat nicht verwendet wird, sollten Sie ihn in einem Ladezustand zwischen 40 % und 60 % aufbewahren, um die Lebensdauer der Zellen zu erhöhen.
Akkus am besten zwischen 40 und 60 % Ladung aufbewahren.
Doch selbst vollständig entladen lassen sich die modernen STIHL Akkus in der Regel problemlos für einige Monate über den Winter einlagern – ganz ohne Tiefentladung als Folge. Eine wichtige Rolle spielt hier das BMS, das intelligente Batterie-Management-System.
Das BMS überwacht sowohl den stetigen Betrieb des Lithium-Ionen-Akkus in einem vorbestimmten Bereich als auch die Spannung der Zellen. Sinkt die Spannung in den Akku-Zellen zu stark, schaltet sich der Akku automatisch in den Ruhezustand und unterbricht den Entladevorgang, was eine Tiefentladung verhindert.
Lithium-Ionen-Akkus: Temperaturbereich
Zur optimalen Lagerung unserer Akku-Packs empfehlen wir eine Umgebungstemperatur von etwa 20 °C, um eine lange Lebensdauer des Packs zu gewährleisten. So steht Ihnen auch bei einem Einsatz direkt nach der Lagerung die volle Leistungsfähigkeit zur Verfügung. Grundsätzlich ist es möglich, die Akku-Packs im Bereich von -20 °C bis +50 °C zu lagern. In diesen Randbereichen ist allerdings mit Funktions- und Lebensdauereinbußen zu rechnen.
Bei Unklarheiten helfen Ihnen die Bedienungsanleitungen oder unsere Expertinnen und Experten aus dem STIHL Fachhandel weiter.
Gebrauchte Akkus können Sie beim STIHL Fachhandel zurückgeben.
Lithium-Ionen-Akkus entsorgen
Bringen Sie gebrauchte Akkus für die Entsorgung unentgeltlich zum STIHL Fachhandel zurück oder geben Sie sie bei einer öffentlichen Sammelstelle ab.
STIHL Li-Ion-Akkus vom Typ AR sollten Sie ausschließlich im Fachhandel statt bei einer öffentlichen Sammelstelle abgeben, da der Akku konstruktionsbedingt noch Ladung besitzen kann. Beachten Sie die in Ihrer Region zutreffenden Vorschriften zur umweltgerechten Entsorgung.
Akkus dürfen Sie niemals ungeschützt in loser Schüttung lagern oder transportieren, sondern müssen sie immer gegen Kurzschluss gesichert zurückgeben. Dafür können Sie die Lithium-Ionen-Akkus entweder in die Originalverpackung oder in eine Kunststofftüte legen, die Pole abkleben oder die Akkus in trockenen Sand einbetten. Auf unseren Service-Seiten finden Sie weitere Informationen zur Entsorgung von Batterien und alten Elektrogeräten.
Lithium-Ionen-Akkus: Recycling
Für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen ist Recycling unverzichtbar – und durch Recycling können wertvolle Bestandteile von Lithium-Ionen-Akkus weiterverwendet werden. Zum Recyceln von Lithium-Ionen-Akkus gibt es nasschemische Verfahren: Die Akkus werden eingesammelt, geschreddert, in Black Mass überführt und elektrochemisch rückgewonnen.
Übrigens: Weil Nachhaltigkeit für alle wichtig ist, plant STIHL, in Zukunft immer mehr recycelte Inhaltsstoffe und ethisch gewonnene Ressourcen in Lithium-Ionen-Akkus zu verbauen.
Memory-Effekt
Hartnäckig hält sich die Sorge vor einem Memory-Effekt bei Akkus – doch was ist daran dran? Unter dem Memory-Effekt versteht man einen Kapazitätsverlust bei Nickel-Cadmium-Akkus, der durch frühzeitiges Aufladen verursacht wird. Wird ein solcher Akku nicht vollständig entladen, bevor er wieder aufgeladen wird, „merkt“ er sich den Energiebedarf der letzten Ladevorgänge und lädt nur noch diese Energiemenge auf – so verliert er rasch an Kapazität und wird unbrauchbar.
Dieser Effekt tritt indessen nicht bei STIHL Lithium-Ionen-Akkus ein, die dem modernsten Stand der Akku-Technologie entsprechen.
Sie haben noch offene Fragen zu den technischen Einzelheiten? In unserem Ratgeber erfahren Sie mehr über den Memory-Effekt.
Wichtige Fragen und Antworten
Lithium-Ionen-Akkus sind Akkus, die auf der Bewegung von Lithium-Ionen und Elektronen zwischen Anode und Kathode basieren. Zwischen beiden Elektroden transportiert eine Elektrolytflüssigkeit die Lithium-Ionen während des Entlade- und Ladevorgangs. Zudem werden die Elektroden durch einen Separator elektronisch getrennt, um einen Kurzschluss zu verhindern.
Lithium-Ionen-Akkus bestehen aus zwei Elektroden, einer negativen Anode und einer positiven Kathode, sowie Elektrolyt und Separator.
Lithium-Ionen-Akkus funktionieren durch den Transport von Lithium-Ionen durch eine Elektrolytflüssigkeit innerhalb der Akkuzelle. Bei der Bewegung der Ionen und der Elektronen zwischen Anode und Kathode entsteht elektromotorische Kraft.
Die Lithium-Ionen-Akkus von STIHL haben meist bis zu 1.200 Ladezyklen, in manchen Fällen sogar bis 2.400.
Um Lithium-Ionen-Akkus herzustellen, werden alle Akkuzellen in die richtige Position gebracht und im Falle der STIHL Akkus durch Laserschweißung zusammengeschweißt.
Lithium-Ionen-Akkus werden in den verschiedensten Bereichen angewendet, ob Elektro-Autos, E-Bikes, Smartphones, Notebooks oder Digitalkameras. STIHL verwendet Lithium-Ionen-Akkus bei Akku-Geräten wie Motorsägen, Freischneidern und vielen weiteren Gartengeräten.
Immer wieder kommt die Frage auf, wie gefährlich Lithium-Ionen-Akkus sind und ob sie aufgrund von kristallinen Ablagerungen auf der negativen Elektrode brennen oder explodieren können. Tatsächlich ist das Risiko eines Brandes verschwindend gering, da STIHL Akkus nach höchsten Sicherheits- und Qualitätsstandards entwickelt wurden.
Lithium-Ionen-Akkus werden über eine öffentliche Sammelstelle oder den STIHL Fachhandel entsorgt.
Um Lithium-Ionen-Akkus zu recyceln, gibt es nasschemische Verfahren: Einsammeln, schreddern, in Blackmass überführen und elektrochemisch rückgewinnen.