Eine STIHL Motorsense starten
All unsere Motorsensen und Freischneider starten leicht, doch der Vorgang unterscheidet sich je nach Modell. Wir erklären Ihnen die Startvorgänge.
24.09.2024

Übersicht: das Starten einer STIHL Motorsense
- Das Starten einer STIHL Motorsense kann im Ablauf je nach Modell variieren.
- Vor dem Starten sollte die Bedienungsanleitung deshalb gründlich gelesen werden.
- Erst nach erfolgreichem Startvorgang die Motorsense hochheben.
Wenn eine Motorsense nicht anspringt, vergewissern Sie sich zunächst, dass die Vorgehensweise beim Startvorgang korrekt ist. Lässt sich der Motor dennoch nicht starten, empfehlen wir, Ihr Gerät bei einem STIHL Fachhandel überprüfen zu lassen.

Motorsense springt nicht an? – Der Startvorgang Schritt für Schritt erklärt
Mähen mit der Motorsense ist effizient und schnell. So sind Sie gut vorbereitet: Sie kennen die Bedienungsanleitung. Das Arbeitsumfeld ist abgesichert und überprüft und Sie tragen Arbeitskleidung. Dann kann es mit Ihrer Motorsense losgehen. Die Motorsense springt nicht an? Wir erklären Ihnen, wie es funktioniert.
Eine Akku-Motorsense starten
Stellen Sie zuerst sicher, dass der Akku korrekt in der Motorsense sitzt.

Halten Sie das Gerät mit einer Hand am Bedienungsgriff so fest, dass der Daumen den Griff umschließt. Mit der anderen Hand halten Sie den Rundumgriff so fest, dass der Daumen diesen umschließt.

Schieben Sie nun den Entsperrschieber mit dem Daumen in Richtung Rundumgriff und halten Sie den Schieber.

Drücken Sie die Schalthebelsperre mit der Hand und halten Sie sie gedrückt. Den Entsperrschieber können Sie nun loslassen.

Drücken Sie den Schalthebel mit dem Zeigefinger und halten Sie ihn gedrückt. Die Akku-Motorsense beschleunigt nun, das Schneidwerkzeug dreht sich und die Motorsense ist bereit für den Einsatz.

Lassen Sie den Schalthebel los, um die Akku-Motorsense auszuschalten.

Eine Elektro-Motorsense starten
Stecken Sie den Netzstecker der Motorsense in eine Steckdose.

Nehmen Sie einen sicheren und festen Stand ein.

Nehmen Sie die Motorsense in beide Hände: die rechte Hand am Bedienungsgriff, die linke Hand am Bügelgriff.

Lassen Sie zum Ausschalten der Elektro-Motorsense den Schalter bzw. die Einschaltsperre und den Schalter am Bedienungsgriff los und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.

Startvorgang am Beispiel der Motorsense FS 91
Der Startvorgang der FS 91 ist vergleichbar mit dem Starten der Motorsensen FS 80, FS 85, FS 87, FS 100, FS 120, FS 130 und FS 250.
Legen Sie die Motorsense sicher auf den Boden. Die Stütze am Motor und der Schutz für das Schneidwerkzeug bilden die Auflage. Das Schneidwerkzeug darf weder den Boden noch irgendwelche Gegenstände berühren, da es sich beim Starten mitdrehen kann. Betanken Sie die Motorsense nach Bedienungsanleitung und demontieren Sie den Transportschutz des Schneidwerkzeuges, falls er montiert ist. Es sollten sich keine weiteren Personen im Umkreis von 15 Metern vom Gerät aufhalten. Sorgen Sie dafür, dass Sie einen sicheren Stand haben.

Drücken Sie die Kraftstoffpumpe mindestens fünfmal, auch wenn diese noch mit Kraftstoff gefüllt ist. Die Anzahl der Anwerfhübe wird dadurch reduziert und der Startvorgang somit erleichtert.

Bei kaltem Motor muss die Startklappe geschlossen werden. Bringen Sie dazu den Chokehebel in die Position Kaltstart, die oberste Position.
Bei warmem Motor bringen Sie den Chokehebel auf die Position Warmstart, die mittlere Position. Bitte benutzen Sie diese Stellung auch, wenn der Motor schon gelaufen, aber noch kalt ist.

Sorgen Sie dafür, dass Sie einen sicheren Stand haben, und vergewissern Sie sich nochmals, dass die Motorsense sicher liegt. Drücken Sie das Gerät fest auf den Boden, sodass es beim Startvorgang nicht kippen kann. Prüfen Sie, ob das Werkzeug frei liegt.

Ziehen Sie mit der rechten Hand den Anwerfgriff langsam bis zum ersten spürbaren Anschlag heraus. Dann ziehen Sie schnell und kräftig am Anwerfseil. Ziehen Sie dabei möglichst senkrecht nach oben. Achten Sie darauf, das Seil nicht bis zum Seilende herauszuziehen.
Lassen Sie den Anwerfgriff nicht zurückschnellen, sondern führen sie ihn entgegen der Ausziehrichtung zurück, damit sich das Anwerfseil richtig aufwickeln kann.

Wenn der Motor startet, läuft dieser circa 5 bis 7 Sekunden weiter. Drücken Sie in dieser Zeit am Multifunktionsgriff kurz auf den Sperrhebel und geben Gas. Dadurch springt der Chokehebel automatisch in die Ruheposition, die unterste Position, und der Motor geht in den Leerlauf. Ein erneutes Ziehen am Anwerfgriff ist nicht notwendig. Sobald der Motor im Leerlauf ist, dreht sich das Werkzeug nicht mehr mit.
Wenn Sie es in der Zeit von circa 5 bis 7 Sekunden nicht schaffen, den Gashebel zu betätigen, geht der Motor aus. Nun müssen Sie manuell die Startklappe auf die Position Warmstart, die mittlere Position, stellen und erneut am Anwerfgriff ziehen, bis der Motor anspringt.

Heben Sie die Motorsense langsam vom Boden auf. Vermeiden Sie dabei unbeabsichtigtes Gasgeben. Die Motorsense ist nun für den Einsatz bereit. Hängen Sie die Motorsense in den Universalgurt ein und führen Sie sie sicher mit zwei Händen.

Bringen Sie den Stoppschalter am Multifunktionsgriff in die Stopp-Stellung, die Position 0. Der Motor geht aus. Nach dem Loslassen federt der Stoppschalter zurück auf Position I.

Legen Sie die Motorsense sicher auf den Boden. Die Stütze am Motor und der Schutz für das Schneidwerkzeug bilden die Auflage. Das Schneidwerkzeug darf weder den Boden noch irgendwelche Gegenstände berühren, da es sich beim Starten mitdrehen kann. Betanken Sie die Motorsense nach Bedienungsanleitung und demontieren Sie den Transportschutz des Schneidwerkzeuges, falls er montiert ist. Es sollten sich keine weiteren Personen im Umkreis von 15 Metern vom Gerät aufhalten. Sorgen Sie dafür, dass Sie einen sicheren Stand haben.

Drücken Sie die Kraftstoffpumpe mindestens fünfmal, auch wenn diese noch mit Kraftstoff gefüllt ist. Die Anzahl der Anwerfhübe wird dadurch reduziert und der Startvorgang somit erleichtert.

Bei kaltem Motor muss die Startklappe geschlossen werden. Bringen Sie dazu den Chokehebel in die Position Kaltstart, die oberste Position.
Bei warmem Motor bringen Sie den Chokehebel auf die Position Warmstart, die mittlere Position. Bitte benutzen Sie diese Stellung auch, wenn der Motor schon gelaufen, aber noch kalt ist.

Sorgen Sie dafür, dass Sie einen sicheren Stand haben, und vergewissern Sie sich nochmals, dass die Motorsense sicher liegt. Drücken Sie das Gerät fest auf den Boden, so dass es beim Startvorgang nicht kippen kann. Prüfen Sie, ob das Werkzeug frei liegt.

Ziehen Sie mit der rechten Hand den Anwerfgriff langsam bis zum ersten spürbaren Anschlag heraus. Dann ziehen Sie bei Geräten ohne ErgoStart schnell und kräftig am Anwerfseil. Bei Geräten mit ErgoStart ziehen Sie gefühlvoll und mit gleichbleibender Kraft am Anwerfseil. Ziehen Sie dabei möglichst senkrecht nach oben. Achten Sie darauf, das Seil nicht bis zum Seilende herauszuziehen.
Lassen Sie den Anwerfgriff nicht zurückschnellen, sondern führen sie ihn entgegen der Ausziehrichtung zurück, damit sich das Anwerfseil richtig aufwickeln kann

Wenn der Motor startet, läuft dieser circa 5 bis 7 Sekunden weiter. Drücken Sie in dieser Zeit am Multifunktionsgriff kurz auf den Sperrhebel und geben Gas. Dadurch springt der Chokehebel automatisch in die Ruheposition, die unterste Position, und der Motor geht in den Leerlauf. Ein erneutes Ziehen am Anwerfgriff ist nicht notwendig. Sobald der Motor im Leerlauf ist, dreht sich das Werkzeug nicht mehr mit.
Wenn Sie es in der Zeit von circa 5 bis 7 Sekunden nicht schaffen, den Gashebel zu betätigen, geht der Motor aus. Nun müssen Sie manuell die Startklappe auf die Position Warmstart, die mittlere Position, stellen und erneut am Anwerfgriff ziehen, bis der Motor anspringt.

Heben Sie die Motorsense langsam vom Boden auf. Vermeiden Sie dabei unbeabsichtigtes Gasgeben. Die Motorsense ist nun für den Einsatz bereit.

Bringen Sie den Stoppschalter am Multifunktionsgriff in die Stopp-Stellung, die Position 0. Der Motor geht aus. Nach dem Loslassen federt der Stoppschalter zurück auf Position I.

Legen Sie die Motorsense sicher auf den Boden. Die Stütze am Motor und der Schutz für das Schneidwerkzeug bilden die Auflage. Das Schneidwerkzeug darf weder den Boden noch irgendwelche Gegenstände berühren, da sich das Werkzeug beim Starten mitdrehen kann. Betanken Sie die Motorsense nach Bedienungsanleitung und demontieren Sie den Transportschutz des Schneidwerkzeuges, falls er montiert ist. Es sollten sich keine weiteren Personen im Umkreis von 15 Metern vom Gerät aufhalten. Sorgen Sie dafür, dass Sie einen sicheren Stand haben.

Bringen Sie den Stoppschalter am Multifunktionsgriff in die Betriebsstellung Position I.

Drücken Sie die Gashebelsperre und halten Sie diese gedrückt. Drücken Sie gleichzeitig den Gashebel, bis sich die Raste an der Zunge am Gehäuse einrasten lässt.

Ist der Gashebel eingerastet, können Sie nacheinander den Gashebel und die Gashebelsperre wieder loslassen. Das Gerät befindet sich nun in der Startgasstellung.

Drücken Sie die Kraftstoffpumpe mindestens fünfmal, auch wenn diese noch mit Kraftstoff gefüllt ist. Die Anzahl der Anwerfhübe wird dadurch reduziert und der Startvorgang somit erleichtert.

Bewegen Sie bei kaltem Motor den Chokehebel in die Kaltstartstellung.

Sorgen Sie dafür, dass Sie einen sicheren Stand haben, und vergewissern Sie sich nochmals, dass die Motorsense sicher liegt. Drücken Sie das Gerät fest auf den Boden, so dass es beim Startvorgang nicht kippen kann. Prüfen Sie, ob das Werkzeug frei liegt.

Ziehen Sie mit der rechten Hand den Anwerfgriff langsam bis zum ersten spürbaren Anschlag heraus. Und dann ziehen Sie bei Geräten ohne ErgoStart, schnell und kräftig am Anwerfseil. Bei Geräten mit ErgoStart ziehen Sie gefühlvoll und mit gleichbleibender Kraft am Anwerfseil. Ziehen Sie dabei möglichst senkrecht nach oben. Achten Sie darauf, das Seil nicht bis zum Seilende herauszuziehen.
Lassen Sie den Anwerfgriff nicht zurückschnellen, sondern führen Sie ihn entgegen der Ausziehrichtung zurück, damit sich das Anwerfseil richtig aufwickeln kann.

Wenn der Motor zündet oder spätestens nach dem fünften Anwerfen öffnen Sie den Choke durch Verstellen des Hebels der Startklappe.

Ziehen Sie erneut am Anwerfseil. Der Motor springt nun an.
Wenn Ihre Motorsense dennoch nicht anspringt, überprüfen Sie Ihre Vorgehensweise nochmals anhand der Bedienungsanleitung. Sollte sich die Motorsense wider Erwarten dann immer noch nicht starten lassen, wenden Sie sich an Ihren Fachhandel. Dieser wird Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen und Ihnen weiterhelfen können.

Sobald der Motor läuft, drücken Sie den Gashebel so weit, bis die Zunge ausrastet. Der Motor geht nun in den Leerlauf. Das Werkzeug dreht sich nicht mehr mit.

Heben Sie die Motorsense langsam vom Boden auf. Vermeiden Sie dabei unbeabsichtigtes Gasgeben. Nun ist die Motorsense für den Einsatz bereit.

Bringen Sie den Stoppschalter am Multifunktionsgriff in die Stopp-Stellung Position 0.

Hinweis
Unsere Anleitung ist nur als Ergänzung zur Bedienungsanleitung Ihrer STIHL Motorsense zu sehen. Die Videos, Bilder und Beschreibungen beziehen sich nur beispielhaft auf eine Motorsense. Daher können andere Motorsensen-Typen andere Bedienungselemente haben. Bitte machen Sie sich vor dem Einsatz Ihrer Motorsense daher mit dem Gerät vertraut, lesen Sie die Bedienungsanleitung gründlich durch und wenden Sie sich bei Fragen direkt an Ihren Fachhandel.
Bedienungsanleitungen für STIHL Motorsensen
Sie können hier bequem die Bedienungsanleitung für Ihre STIHL Motorsense herunterladen.