(Stand 12.08.2025)
Hiermit möchten wir Sie über die durch die STIHL Vertriebszentrale AG & Co. KG (nachfolgend „STIHL“) durchgeführte Verarbeitung personenbezogener Daten nach Maßgabe der EU-Datenschutzgrundverordnung informieren. Sollten Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutz-Information haben, können Sie diese jederzeit an die unter Ziffer 2 angegebene E-Mail-Adresse richten. STIHL hat zudem angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen gemäß der EU-Datenschutzgrundverordnung getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, Zerstörung, Manipulation und unautorisierten Zugriff zu schützen.
Die folgenden Datenschutzhinweise informieren Sie über Art und Umfang der Verarbeitung sogenannter personenbezogener Daten auf der Website www.stihl.de
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die STIHL Vertriebszentrale AG & Co. KG, Robert-Bosch-Str. 13, 64807 Dieburg (nachfolgend „STIHL“).
Tel. +49 (0) 6071 30 55 358
Mail: datenschutz-dv@stihl.de
Der Datenschutzbeauftragte von STIHL ist unter der zuvor genannten Anschrift, zu Hd. Abteilung Datenschutz, bzw. unter datenschutz-dv@stihl.de erreichbar.
Wenn Sie unsere Website aufrufen, werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch folgende Informationen an den Server unserer Website gesendet und temporär in einem sogenannten Log-File gespeichert:
Dies erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses gem. Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO sowie gem. § 25 Abs. 2 TDDDG, da dies zur:
erforderlich ist. Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist, bzw. bei Speicherung in Logfiles nach ca. 7 Tagen.
Soweit Ihre IP-Adresse, eingestellte Sprache, User-Agent-String mit Browser- und Betriebssystem und Version sowie die Adresse der aufgerufenen Website übermittelt werden, erfolgt diese erforderliche Verarbeitung gem. § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.
Soweit Sie bei uns eine Bestellung aufgeben, verarbeiten wir die für den Abschluss und die Durchführung des Kaufvertrages mit Ihnen erforderlichen Daten.
Sie haben in unserem Online-Shop die Möglichkeit Ihre Bestellung als Gast ohne die Anlage eines STIHL Kontos abzuwickeln. In diesem Fall verarbeiten wir folgende personenbezogenen Daten:
Die erforderlichen Bezahldaten entsprechend der von Ihnen ausgewählten Bezahlart werden an einen beauftragten Bezahldienstleister weitergegeben. Angaben zu Ihrer Lieferanschrift geben wir zur Auslieferung Ihrer Bestellung an ein von uns beauftragtes Logistikunternehmen weiter.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und Weitergabe Ihrer oben genannten personenbezogenen Daten zur Vertragsanbahnung, -durchführung und -beendigung ist gem. Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre E-Mail-Adresse verarbeiten wir zudem gem. Art. 6 Absatz 1 lit. c DSGVO aufgrund einer Vorgabe im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), da wir verpflichtet sind eine elektronische Bestellbestätigung zu versenden.
Um Ihnen bei Ihrem Einkauf den größtmöglichen Komfort zu ermöglichen, haben Sie die Möglichkeit Ihre persönlichen Daten in einem passwortgeschützten STIHL Konto zu speichern. Das Anlegen eines STIHL Kontos erleichtert uns die Abwicklung des Vertrags und ermöglicht uns, Sie effizient und transparent über den Status des Kaufs zu informieren und Support zu leisten. Zusätzlich zu den unter Gastbestellung angeführten personenbezogenen Daten werden Ihre Zugangsdaten für das STHIL-Konto
und Inhaltsdaten in Bezug auf die im STIHL Konto erfolgende Kommunikation verarbeitet.
Nach Einrichtung eines STIHL Kontos ist keine erneute Dateneingabe erforderlich und Sie können in Ihrem STIHL Konto jederzeit, die zu Ihnen gespeicherten Daten jederzeit einsehen und ändern.
Bitte beachten Sie, dass Sie auch nach dem Verlassen unserer Webseite automatisch eingeloggt bleiben, es sei denn, Sie melden sich aktiv ab.
Die Anlage des STIHL Kontos erfolgt aufgrund des Nutzungsvertrages gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Soweit die im STIHL Konto erfassten Daten dem Abschluss, der Durchführung oder Abwicklung eines Vertrages dienen, werden die Daten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet, z.B. Adressdaten für die Lieferung, Bezahldaten (s. 3.2.5). Soweit kein Vertrag vorliegt, verarbeiten wir Ihre Daten, um Ihre Anfragen und Anliegen bestmöglich beantworten zu können gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Grundsätzlich werden die dem STIHL Konto zugeordneten sowie darin gespeicherten Daten so lange verarbeitet, bis Sie die Löschung des STIHL Kontos beantragen. Ferner haben Sie jederzeit die Möglichkeit Ihr STIHL-Konto über den Kundenservice zu löschen. Unseren Kundenservice erreichen Sie hier. Es sei denn, dass wir diese Daten zur Erfüllung der gesetzlichen (z.B. handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten) bzw. möglicher vertraglicher Gewährleistungs- und Garantierechte länger benötigen.
Sie haben ferner die Möglichkeit, das von Ihnen bestellte Gerät an den STIHL Fachhandel Ihrer Wahl schicken zu lassen und es dort abzuholen. Hierfür übermitteln wir Ihre Kontaktdaten, das erworbene Produkt sowie die zugehörige Serialnummer an den Fachhandel, sodass dieser Ihnen das Gerät übergeben kann. Der Fachhändler sowie der Tag der Abholung werden dabei von uns erfasst und Ihrem STIHL Konto zugeordnet. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist die Vertragsdurchführung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Im STIHL Online-Shop können Sie grundsätzlich mit Kreditkarte (z.B. Visa und MasterCard) oder mit Zahlungsdiensten, z.B. PayPal und Klarna im Wege einer Sofortüberweisung, Lastschrift, Ratenzahlung und Rechnung bezahlen. Welche Zahlungsoptionen unter welchen Bedingungen Ihnen zur Verfügung stehen, finden Sie hier. Je nach Zahlungsoption nehmen wir im Vorfeld eine Identitätsprüfung vor und geben Ihre Daten an eine Wirtschaftsauskunftei siehe
Je nach der von Ihnen gewählten Zahlungsvariante geben wir Ihre Bezahldaten zur Zahlungsabwicklung im Rahmen der Vertragsdurchführung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an das beauftragte Kredit- Bankinstitut oder den Zahlungsdienst (alle nachfolgend Zahlungsdienstleister) sowie im Interesse eines möglichst reibungslosen, komfortablen und sicheren Zahlungsvorgangs (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Mit der Auswahl des Zahlungsdienstleister haben sie der Datenweitergabe für die Zahlungsabwicklung durch diesen gem. Art, 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auch zugestimmt.
Je nach ausgewählter Zahlungsoption sind ihre Bezahldaten z.B. Vor- und Nachname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Geschlecht, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Artikel, Warenkorbwert, Rechnungsbetrag, Rechnungs-Nr., Lieferart).
Die Zahlungsdienstleister agieren datenschutzrechtlich als eigene Verantwortliche. Ihre Rechte als betroffene Person müssen Sie diesen gegenüber, wie in deren Datenschutzhinweisen beschrieben, geltend machen. Soweit diese Bonitätsprüfung bei den einzelnen Zahlungsdienstleistern erfolgt, wird diese von diesen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO eingesetzt, wenn dies vertraglich vereinbart war, bzw. aufgrund deren berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO durchgeführt, um zu entscheiden, ob die Zahlungsabwicklung bzw. die Art der Zahlungsabwicklung im konkreten Einzelfall übernommen wird.
Die Zahlungsdienstleister geben ihre personenbezogenen Daten gegebenenfalls an verbundene Unternehmen und Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen.
Mehr Informationen zu den Auskunfteien, die für die Bonitätsauskunft eingesetzt werden, den verwendeten Score-Werten, erfahren Sie in den Datenschutzhinweisen der jeweiligen von Ihnen im Zahlvorgang ausgewählten Zahlungsdienstleister.
Übermittlungen an staatliche Einrichtungen oder Behörden erfolgen nur im Rahmen zwingender nationaler Rechtsvorschriften.
Bei Zahlung via Kreditkarte erhält Ihre Zahlungsdaten
Wenn Sie diese Zahlart am Ende des Bestellvorgangs auswählen, werden Ihre Bezahldaten (siehe oben) per SSL-Verschlüsselung an das Kreditinstitut und den Zahlungsdienstleister Adyen N.V, Simon Carmiggelstraat 6, 1011 DJ, Amsterdam (nachfolgend Adyen) übertragen. Um uns hierbei vor Betrug zu schützen, setzen wir bei Kreditzahlungen den Zahlungsdienstleister Adyen ein. Dieser fragt, sobald sie die Kreditzahlung als Zahlungsart ausgewählt haben, bei dem von Ihnen gewünschten Kreditkarteninstitut die Autorisierung der Transaktion an, um diese Autorisierung zur Transaktionsgenehmigung wiederum an Ihre Bank zu senden, damit die Zahlung erfolgen kann
Mehr über die Daten und Ihre Rechte, die bei Zahlung mittels Mastercard und VISA-Karte und dem Zahlungsdienstleister Adyen verarbeitet werden, erfahren sie in deren jeweiligen Datenschutzhinweisen unter:
Bei Zahlung via PayPal werden Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend "PayPal"), übermittelt. Sie werden am Ende des Bezahlvorgangs, wenn Sie PayPal als Zahlungsoption wählen, auf die www.paypal.de Website weitergeleitet, wo Sie Ihre Daten (Log-In Daten bei vorhandenen PayPal-Konto, Mailadresse, Passwort und Bezahldaten) eingeben.
Gegebenenfalls wird Ihnen über PayPal der Ratenkauf bei einem Betrag ab 199 EUR bis 5.000 EUR ermöglicht. Dies ist jedoch eine Vereinbarung, die von Ihnen im Verhältnis mit PayPal zu treffen ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz und Ihren Rechten bei PayPal finden Sie unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
Bei Auswahl einer Klarna-Zahlungsdienstleistung erfolgt die Zahlungsabwicklung über die Klarna Bank AB (publ), https://www.klarna.com/de/, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden (nachfolgend "Klarna"). Mit dem Zahlungsdienstleister Klarna stehen Ihnen im STIHL Online-Shop folgende unten angeführte Zahloptionen zur Verfügung, für die jeweils die erforderlichen Bezahldaten 3.2.5 übertragen werden:
Zahlungsoption |
Verarbeitete Daten |
Sofortüberweisung |
Online-Banking Daten, Rechnungsnummer, |
Lastschrift
|
Bankdaten (BIC, IBAN) |
Rechnungskauf
|
Adressdaten (Rechnungs-, Lieferadresse) |
Ratenkauf
|
Adressdaten (Rechnungs-, Lieferadresse), Rate, Konditionen, Vertrag Ratenkauf |
Bei einigen der Zahlungsoptionen erfolgt zuvor gem. Art. 6 abs. 1 lit. b (Vertragliche Vereinbarung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) eine Bonitätsabfrage durch den Zahlungsdienstleister.
Weitere Informationen zum Datenschutz und Ihren Rechten bei Klarna finden Sie unter https://www.klarna.com/de/datenschutz/.
Bei Auswahl der Zahlungsoption "Kauf auf Rechnung" via Billie geben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, Vorname, Adresse, Rechnungs-Nr., Kaufpreis, Fälligkeit) zur Zahlungsabwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an die Billie GmbH, Charlottenstraße 4, 10969 Berlin, weiter. Diese Zahlungsoption seht nur Firmenkunden bis zu einem Betrag von 25.000 EUR zur Verfügung.
Weitere Informationen zum Datenschutz und Ihren Rechten bei Billie finden Sie unter https://www.billie.io/datenschutz.
Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, Ihr STIHL Produkt zu registrieren, zwingend erforderliche personenbezogene Daten (Vorname, Nachname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Produkt, Serialnummer, Kaufdatum) sind in dem Registrierungsformular gekennzeichnet, alle übrigen sind optional. Diese Registrierungsdaten werden mit den gerätespezifischen Daten des von Ihnen registrierten Produkts verknüpft und verarbeitet, damit Sie die Vorteile aus der Produktregistrierung erlangen, d.h.
Um unsere Produkte zu verbessern sowie die Kundenzufriedenheit zu optimieren, können wir Sie in Einzelfällen über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse kontaktieren. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Datenverarbeitung ist im Rahmen der Nutzung des Dienstes „Kundenbewertungen“ erforderlich.
Im Falle einer Produktregistrierung erhalten unsere Fachhändler die Information über den Registrierungsstatus Ihres STIHL-Produktes. Sonstige statistische Daten erhalten unsere Vertragshändler ausschließlich in anonymisierter Form. Ein Rückschluss auf Ihre Person ist hieraus nicht möglich. Freiwillige optionale Angaben von Ihnen werden nicht an diese übermittelt.
Rechtsgrundlage für die Produktregistrierung und die damit zusammenhängende Datenverarbeitung ist die Erfüllung des mit Ihnen bestehenden Registrierungsvertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Soweit Sie freiwillig optionale Angaben machen, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch Mitteilung, an die unter Punkt 2.2 genannten Kontaktdaten widerrufen.
Soweit erforderlich überprüfen die von Ihnen ausgewählten Zahlungsdienstleistern Ihre Identität. Rechtsgrundlage hierfür ist gem. Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO im Rahmen der Vertragsanbahnung, -durchführung und -abwicklung sowie gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO das berechtigte Interesse. Die Berechtigung hierzu ergibt sich dabei aus dem Schutz Ihrer Identität und der Vermeidung von Betrugsversuchen zu unseren Lasten.
Für den Fall einer Zahlungsverzögerung übermitteln wir bei Vorliegen der sonstigen gesetzlichen Voraussetzungen die erforderlichen Daten (z.B. Name, Vorname, Adresse, Rechnungsdaten, Zahlbetrag, Produkt) an ein mit der Geltendmachung der Forderung beauftragtes Unternehmen bzw. verkaufen die offene Forderung an einen Zahlungsdienstleister zum Forderungseinzug. Rechtsgrundlagen hierfür sind sowohl Artikel 6 Absatz 1 lit. b als auch Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO. Die Geltendmachung einer vertraglichen Forderung ist als ein berechtigtes Interesse anzusehen. Informationen über die Zahlungsverzögerung oder einen etwaigen Forderungsausfall übermitteln wir bei Vorliegen der sonstigen gesetzlichen Voraussetzungen zudem an mit uns kooperierende Auskunfteien. Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO. Das hiernach erforderliche berechtigte Interesse ergibt sich aus unserem sowie dem Interesse dritter Personen an einer Reduzierung von Vertragsrisiken für zukünftige Verträge.
Alle Daten, die Sie im Zusammenhang mit Ihrem STIHL Konto bei Anfragen angeben oder uns im Rahmen von Bestellungen mitteilen, verwenden wir auch, um Ihnen bestmöglichen Support bieten zu können. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten zu diesem Zweck ist Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO, soweit ein Vertragsverhältnis vorliegt oder sich anbahnt, in allen anderen Fällen unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einer kundenfreundlichen Kommunikation.
Nach der DSGVO ist Direktmarketing und Werbung grundsätzlich auch auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO möglich. Die Dauer der Datenspeicherung zu Werbezwecken folgt keinen starren Grundsätzen und orientiert sich an der Frage, ob die Speicherung für die werbliche Ansprache erforderlich ist.
Soweit Sie mit uns einen Vertrag abgeschlossen haben, führen wir Sie als Bestandskundschaft. In diesem Fall verarbeiten wir Ihre Kontakt- und Kundendaten außerhalb des Vorliegens einer konkreten Einwilligung, um Ihnen auf diesem Wege postalische Informationen über neue Produkte und Dienstleistungen oder per Mail für eigene, ähnliche Produkte und Dienstleistungen zukommen zu lassen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. § 7 Abs. 3 UWG. Sie können dieser Verwendung jederzeit für die Zukunft kostenlos widersprechen. Dazu können Sie in den entsprechenden E-Mails den Abmelde-Link nutzen oder sich alternativ an die unter Punkt 2 genannten Kontaktdaten wenden.
Soweit Sie uns eine Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, erstellen und ergänzen wir Ihr Profil um statistische Informationen sowie Informationen zu Ihrer Person (z.B. Basisdaten Ihres Profils, d.h. Name, Vorname, E-Mail, Nutzergruppe (privat, gewerblich), Benutzername, „Log-In-Daten“, freiwillige Daten wie z.B. Titel), um Ihnen bedarfsorientierte Werbung zukommen zu lassen, siehe auch 3.6. Sie können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft kostenlos mit dem Abmeldelink in der Werbemail widerrufen oder unter den in 2 angegebenen Kontaktdaten.
Gegen die Datenverarbeitung zu vorgenannten Zwecken können Sie jederzeit kostenfrei und mit Wirkung für die Zukunft Widerspruch einlegen. Hierfür genügt eine E-Mail an die unter 2 genannten Kontaktdaten oder Sie nutzen den Abmeldelink in der Mail.
Soweit Sie Widerspruch einlegen, wird die betroffene Kontaktadresse für die weitere werbliche Datenverarbeitung gelöscht, soweit wir diese nicht aus rechtlichen oder vertraglichen Gründen benötigen. Wir weisen darauf hin, dass es in Ausnahmefällen auch noch nach Eingang Ihres Widerspruchs zu einem einmaligen Versand von Werbematerial kommen kann. Dies ist technisch bedingt durch Vorlaufzeit von Werbeanzeigen und betrifft Werbeversendungen, die bereits in Produktion sind.
Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich für unseren Newsletter anzumelden. Unser Newsletter beinhaltet ein Nutzungs- und Erfolgs-Tracking.
Um sicher gehen zu können, dass bei der Eingabe der E-Mail-Adresse keine Fehler unterlaufen sind und Sie Ihre Einwilligung für den Bezug des Newsletters erteilt haben, setzen wir das sog. Double-Opt-In-Verfahren ein: Nachdem Sie Ihre E-Mail-Adresse in das Anmeldefeld eingegeben haben, übersenden wir Ihnen einen Bestätigungslink. Erst wenn Sie diesen Bestätigungslink anklicken und damit Ihre Identität und Einwilligung bestätigen, wird Ihre E-Mail-Adresse in unseren Verteiler für den Newsletterversand aufgenommen.
Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei Versand des Newsletters eine Erfolgsmessung durchführen und Ihr Nutzungsverhalten auswerten, Ihre uns gegenüber erteilte Einwilligung in den Newsletterbezug erstreckt sich auch auf dieses Tracking. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte Tracking-Pixel. Diese liegen auf unseren Servern und geben uns Aufschluss darauf, wann und in welcher Art Sie diese aufrufen. Für die Auswertungen verknüpfen wir die genannten Daten und die Web-Beacons mit Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir erfassen hierbei grundlegende Informationen wie Öffnungsrate sowie Informationen darüber, wann Sie unsere Newsletter lesen, welche Links Sie in diesen anklicken und folgern daraus Ihre persönlichen Interessen. Wenn Sie ein derartiges Erfassen von Nutzungsdaten nicht wünschen, können Sie in Ihrem E-Mail-Programm die Anzeige von Bildern standardmäßig deaktivieren. In diesem Fall wird Ihnen der Newsletter nicht vollständig angezeigt und Sie können eventuell nicht alle Funktionen nutzen. Wenn Sie die Bilder manuell anzeigen lassen, erfolgt das oben genannte Tracking.
Darüber hinaus verwenden wir weitere Informationen, die wir bei Ihrer Nutzung von STIHL-Services über Sie erheben (z.B. beim Kauf unserer Produkte, der Registrierung eines Geräts oder der Nutzung verschiedener Applikationen), um unseren Newsletter zu personalisieren. Wir verwenden diese Daten, um die Inhalte unseres Newsletters bestmöglich auf Ihre individuellen Interessen und Bedürfnisse zuzuschneiden.
Die Verarbeitung der Daten, die Sie bei Ihrer Anmeldung zum Newsletter angeben sowie die Verarbeitung der Daten aus der Erfolgsmessung und des Nutzungsverhaltens, erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre so erklärte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierfür genügt ein kurzer Hinweis per E-Mail an die unter 2 angegebenen Kontaktdaten oder Sie klicken auf den „Abmelden“-Button am Ende eines jedes Newsletters.
Teilweise bieten wir Ihnen außerdem die Möglichkeit, sich auf Webseiten anderer Anbieter für unseren Newsletter anzumelden (z.B. Facebook). In diesem Fall werden Ihre Daten von diesem anderen Anbieter erhoben und an uns übermittelt. An der Datenverarbeitung durch uns ändert sich dadurch nichts, sodass die in diesem Abschnitt bereitgestellten Informationen auch in solchen Konstellationen zutreffen. Bezüglich der Datenverarbeitung durch den anderen Anbieter beachten Sie bitte dessen Datenschutzhinweise.
Sollte in unserem Online-Shop ein Produkt nicht verfügbar sein, haben Sie die Möglichkeit, sich für eine Verfügbarkeitserinnerung anzumelden. Hierfür übermitteln Sie uns Ihre E-Mail-Adresse, an welche wir eine einmalige E-Mail senden, sobald das Produkt wieder verfügbar ist. Wir nutzen die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse ausschließlich zum Versand dieser einmaligen Verfügbarkeitserinnerung, wenn Sie uns zuvor Ihre Einwilligung hierfür gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben. Nach dem E-Mail-Versand werden Ihre Daten ausschließlich zu Dokumentationszwecken für 30 Tage aufbewahrt und anschließend gelöscht.
Diese Einwilligung ist jederzeit frei und kostenlos für Sie widerrufbar. Senden Sie hierfür gerne eine E-Mail an die unter Ziffer 2 angegebene E-Mail-Adresse.
Wir verwenden Tealium Audience Stream, einen Dienst der Tealium Inc., 11085 Torreyana Road, San Diego, CA 92121, USA. Taelium stellt uns eine sogenannte Customer Data Platform (im Folgenden „CDP“ genannt) zur Verfügung. Mit Tealium Audience Stream werden Daten über das Nutzerverhalten auf unserer Website erhoben und gespeichert sowie pseudonyme Nutzungsprofile erstellt. Hierfür werden u.a. folgende Informationen erhoben: Nutzungs- und Klickverhalten, besuchte Seiten, genutzte Services, Zeitpunkt und Dauer des Webseitenbesuchs, Auflösung, Betriebssystem, Browserversion. Zur Erstellung dieser Nutzungsprofile werden Cookies auf Ihren Endgeräten bzw. bei mobilen Endgeräten wird eine Werbe-ID gesetzt.
Die in den Cookies bzw. zu der Werbe-ID erfassten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden ausschließlich in Deutschland gespeichert. Tealium Audience Stream verbindet die erhobenen Daten von allen Geräten, auf denen der Nutzer sich angemeldet hat, auch über verschiedene von uns angebotene Webseiten und andere Services hinweg. Wir verwenden diese Informationen, um Teile der Webseiten Ihren Anforderungen entsprechend anzupassen, unser Angebot zu verbessern und so Ihre Nutzung der Website und, insofern sie diesen Service abonniert haben, unsere Newsletter automatisiert und in Echtzeit bedarfsgerecht zu gestalten.
Mithilfe der im Folgenden beschriebenen Tracking-Technologien ist es uns möglich die damit erhobenen Daten in einer zentralen CDP zusammenzuführen. Nach der Zusammenführung in der CDP werden die Daten an die unter 3.3.7., 3.3.10., 3.3.15 und 3.4.2. genannten empfangende Systeme weitergeleitet. Insofern Sie einen unserer Newsletter abonniert haben, können die Daten ebenfalls an das unter 3.4.7 genannte System weitergeleitet werden. Die Systeme nutzen die Daten zum Zweck der interessengerechten Werbung. Nähere Informationen zu den verfolgten Zwecken finden Sie dort.
Die Nutzung Ihrer Daten im Rahmen der CDP erfolgt ausschließlich mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft durch Ändern Ihrer Cookie-Einstellungen widerrufen, indem Sie auf den Link auf unserer Cookie-Seite klicken.
Soweit Daten außerhalb der EU/des EWR verarbeitet werden, hat sich Tealium Audience Stream nach dem EU-US Data Privacy Framework (TDPF) zertifiziert. Datentransfers in die USA sind so derzeit aufgrund des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission nach Art. 45 DSGVO abgesichert
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung und Ihren Rechten durch den Anbieter können Sie hier abrufen: https://tealium.com/protecting-your-greatest-competitive-advantage-data/.
(1) Weiterhin verwendet unsere Webseite die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ der Meta Platforms Inc., 1 Hacker Was, Menlo Park, CA 94025, USA („Facebook“) mit dem Facebook-Pixel. Dadurch können Nutzende der Website im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook oder anderer das Verfahren ebenfalls nutzenden Websites interessenbezogene Werbeanzeigen („Meta Ads“) dargestellt und mittels erweiterter Abgleiche, z.B. durch die Erhöhung von zugeordneten Conversions, der Erweiterung der Custom Audience die Meta-Anzeigen optimiert werden. Klickt ein Nutzer auf eine Werbeanzeige von uns und gelangt anschließend auf unsere Website, erhält Facebook über das auf unserer Website eingebundene Facebook-Pixel die Information, dass Sie die entsprechende Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen haben oder eine Anzeige von uns angeklickt haben.
Grundsätzlich wird dabei eine nicht-reversible und nicht-personenbezogene Prüfsumme (Hash-Wert) aus Ihren Nutzungsdaten generiert, die an Facebook zu Analyse- und Marketingzwecken übermittelt wird, um eine bessere Steuerung von Meta Ads, Meta Retargeting, Meta Customer Match Kampagnen, Up- und Cross-Selling zu ermöglichen. So kann Ihr Verhalten für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet, Informationen über Ihre Aktivitäten auf Facebook (z.B. Surfverhalten, besuchte Unterseiten, Handlungen bezogen auf unsere Anzeige etwa den Link-Klick) Instagram, in der Meta Audience Network oder auch außerhalb der Anzeige z.B. im Online-Shop, wenn die Aktivität mit der Anzeige in Bezug gesetzt werden kann, erfasst und für zukünftige Werbemaßnahmen zielgruppenorientiert optimiert werden. Zur geografischen Aussteuerung von Werbung wird zudem Ihre IP-Adresse gespeichert und verwendet.
Für Facebook und Instagram setzen wir zudem den Dienst Custom Audience (Kundenliste) ein. Hierzu werden Listen mit Daten (wie Vorname, Nachname, Firmenname, PLZ, Stadt, E-Mail, Telefonnummer) von uns in gehashter und damit verschlüsselter Form bei Meta in den Werbeanzeigenmanager geladen. Meta gleicht ab, ob diese Daten in der eigenen Kundendatenbank für Facebook- bzw. Instagram-Nutzer vorhanden sind. Meta kann dabei die Hashwerte nicht entschlüsseln, wenn die entsprechenden Daten nicht ohnehin bereits in der Datenbank gespeichert sind. Demzufolge erhält Meta nicht die beim Upload hochgeladenen Daten, sondern kann nur feststellen, ob die Daten bereits bei Meta vorliegen oder nicht. Gibt es eine Übereinstimmung, ist eine Zuordnung zur Bildung von Zielgruppen möglich. Nach dem Abgleich werden die übermittelten Daten gelöscht.
(2) Wir sind mit Meta für die Nutzung des Dienstes Custom Audience (Kundenliste) gemeinsam Verantwortliche nach Art. 26 DSGVO. Wir haben einen Vertrag über die gemeinsame Verantwortlichkeit geschlossen, um die jeweiligen Verantwortlichkeiten für die Erfüllung der Verpflichtungen aus der DSGVO festzulegen. Durch die gemeinsame Verantwortlichkeit informieren wir Sie mit Blick auf Art. 26 DSGVO über im Folgenden über das Wesentliche der zwischen uns und Meta bestehenden Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum.
Wir haben auf die Datenverarbeitung durch Facebook keinen Einfluss und auch keine genaue Kenntnis darüber, wie dieser erfolgt. Laut Angaben von Facebook werden die Daten längstens 90 Tage aufbewahrt. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich gerne an datenschutz@stihl-dv.de wenden.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook erhalten Sie unter: http://www.facebook.com/policy.php. Empfänger der Daten ist Meta Platforms Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland; Soweit Daten außerhalb der EU/des EWR verarbeitet werden, hat sich Meta Platforms Inc. nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Datentransfers in die USA sind so derzeit aufgrund des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission nach Art. 45 DSGVO abgesichert.
Weitere Informationen zur Verarbeitung von Kontaktinformationen finden sich in den “Nutzungsbedingungen für Custom Audiences mit Kundenliste”, https://www.facebook.com/legal/terms/customaudience.
Sofern Sie bei einem Dienst von Facebook registriert sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Facebook registriert bzw. nicht eingeloggt sind, besteht die Möglichkeit, dass Facebook Ihre IP-Adresse und weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter https://www.facebook.com/business/help/742478679120153.
(3) Der Einsatz der Facebook Pixels und das damit erfolgende Werbetracking inkl. der Customer Match Funktion erfolgt ausschließlich mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 Abs. 1 TDDDG.
Wie unter Customer Data Platform 3.3.6 dargestellt, werden die oben beschriebenen Daten im Rahmen der CDP mit den unter 3.3.10, und 3.4.2. dargestellten Daten zu den genannten Zwecken zusammengeführt, wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.
Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit für Sie kostenlos und für die Zukunft u.a. durch Ändern Ihrer Cookie-Einstellungen auf der Cookie-Seite widerrufen und das Tracking deaktivieren.
Eingeloggte Facebook nutzende Personen können weitere Einstellungen unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads vornehmen.
Auf unserer Webseite wird ein Conversion Tracking Pixel von Pinterest (Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland) eingebunden, über das Pinterest bei Ihrem Besuch unserer Website mitgeteilt wird, dass Sie unsere Website aufgerufen und für welche Teile unseres Angebots Sie sich interessiert haben. In der Folge wird Ihnen auf Pinterest eine Anzeige zu unseren Angeboten angezeigt, wenn Sie dort registriert sind.
Empfänger der Daten ist:
Pinterest Inc. ist nicht nach dem EU-US-Data Privacy Framework zertifiziert. Die Datenübertragung ist über die EU-Standardvertragsklauseln geregelt. Nähere Informationen zum Datenschutz bei der Pinterest Europe Limited finden Sie hier: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.
„Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 Abs. 1 TDDDG.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf bleibt unberührt.“
Sie können der Erhebung der Daten zur Anzeige interessenbasierter Werbung auf Pinterest jederzeit in Ihren Konto-Einstellungen bei Pinterest unter https://www.pinterest.de/settings (dort unter „Partnerdaten nutzen, um Empfehlungen und Anzeigen zu verbessern“ deaktivieren).
(1) Diese Website nutzt Web-Werbeplattformen, sog. „Cookies“ der Outbrain UK Limited. Das Ziel dieser Funktion sind individuell zugeschnittene Werbeanzeigen, welche Ihnen im Rahmen des Besuchs auf unseren Websites dargestellt werden. Mit Hilfe eines sogenannten Widgets werden User auf weiterführende, für Sie eventuell ebenfalls interessante Inhalte innerhalb unserer Website und auf externe Websites hingewiesen.
(2) Outbrain erfasst IP-Adressen und User-Agent-Daten (Geräte-Quelle und Browser-Typ) und weist eine Outbrain-Universally Unique Identifier (UUID) zu, durch die jeder einzelne User über den Browser bzw. das Gerät identifiziert wird, mit dem eine Seite, auf der ein Outbrain-Widget eingebunden ist, aufgerufen wurde. Die UUID stellt eine Abfolge von Ziffern und/oder Buchstaben dar und ist mit dem Gerät/Browser eines Lesers oder einer Leserin verbunden (d.h. Outbrain speichert derzeit keine geräte- oder browserübergreifenden Informationen). Die erfasste IP-Adresse wird in eine Geo-Position übersetzt und dann das letzte Oktett entfernt. In den Nutzerprofilen fasst Outbrain Interaktionen (z.B. Seitenbesuche und Klicks) aus einem Browser/Gerät zusammen, um die Präferenzen der UUID daraus abzuleiten.
(3) Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Datenerhebung durch Outbrain erhalten Sie unter: Outbrain Inc., 39 West 13th Street, 3rd floor, New York, NY 10011, Attn: Privacy Questions / Datenschutzanfrage, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Outbrain UK Limited, 175 High Holborn, West End, London WC1V 7AA, United Kingdom; https://www.outbrain.com/legal/privacy.
Unter Umständen werden Daten von Outbrain außerhalb des europäischen Wirtschaftsraumes verarbeitet. Outbrain Inc. hat sich nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Datentransfers in die USA sind damit derzeit aufgrund des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission nach Art. 45 DSGVO abgesichert.
(4) Der Einsatz von Outbrain Amplify erfolgt ausschließlich mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 Abs. 1 TDDDG. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft durch Ändern Ihrer Cookie-Einstellungen widerrufen, indem Sie auf den Link auf unserer Cookie-Seite klicken.
Die Deaktivierung der personalisierten Empfehlungen können Sie auf den Seiten des von Outbrain Amplify hier nach einem Klick auf „VIEW MY PROFILE“ durch Schieben des Reglers in die „Opt Out“ Position vornehmen.
(1) Criteo (Criteo, 32 Rue Blanche, 75009 Paris) unterstützt E-Commerce-Websites und andere Werbetreibende, für ihre Produkte und Dienstleistungen zu werben. Die integrierte Technologie erkennt das Nutzergerät, erhebt und analysiert Informationen über ihre Browseraktivitäten seitenübergreifend. Nach Auswertung des Surfverhaltens kann Criteo anschließend gezielte Produktempfehlungen als personalisierte Werbebanner auf anderen Websites (sog. Publishern) anzeigen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Datenerhebung durch Criteo erhalten Sie unter: Criteo, 32 Rue Blanche, 75009 Paris, France; https://www.criteo.com/de/privacy/.
(2) Folgende Daten werden erfasst.
Aus den so gesammelten Daten werden unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt, indem diese Daten teilweise mit einem eindeutigen Identifikator verknüpft werden, z.B. einem Identifikations-Cookie oder einer anderen ähnlichen Technologie (z.B. mobile Werbe-IDs und nicht auf Cookies basierende Technologien).
(3) Der Einsatz von Criteo erfolgt ausschließlich mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit durch Ändern Ihrer Cookie-Einstellungen widerrufen, indem Sie auf den Link auf unserer Cookie-Seite klicken
Wie unter CDP dargestellt, werden die oben beschriebenen Daten dort mit den unter 3.3.7, und 3.4.2 dargestellten Daten zu den genannten Zwecken zusammengeführt.
(4) Die Deaktivierung der Erhebung durch Criteo können Sie wie hier vornehmen.
(1) Wir verwenden das Yahoo! Dot-Tag der Yahoo EMEA Limited (vormals als Verizon (EMEA) Limited bezeichnet), The EXO Building, North Wall Quay Dublin 1 Irland, D01 W5Y2, Ireland zur Messung von Kampagnenverläufen und erfolgreiche Werbemaßnahmen zuordnen zu können.
(2) Es handelt sich um ein Pageview-Tag. Wenn im Netzwerk von Yahoo EMEA Limited eine Werbekampagne von STIHL angeklickt wird (z.B. auf yahoo.com), dann werden die danach besuchten Unterseiten der STIHL-Domain mit dieser Kampagne verknüpft, um die Effektivität der Kampagne messen zu können. Daten, die eine persönliche Identifizierung erlauben, werden dabei nicht übertragen. Gegenüber Yahoo EMEA bleibt die Nutzung der STIHL Seiten anonym. Soweit Daten außerhalb der EU/des EWR verarbeitet werden, hat sich Yahoo! Inc. nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert.
Die Speicherdauer beträgt in der Regel 90 Tage.
(3) Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://legal.yahoo.com/ie/de/yahoo/privacy/index.html.
(1) Mit Hilfe von der Dynamic 1001 GmbH (Im Mediapark 8, 50670 Köln, Deutschland) werden beim Besuch des STIHL Onlineshops Daten Ihres Browsers für statistische Auswertungen gesammelt und an Dynamic 1001 GmbH zu Analyse verschiedener Werbekanäle weitergegeben. Die Sammlung der Daten geschieht über einen Pixel, der auf jeder Webshop Seite eingebunden ist. Beim Kontakt mit den Dynamic Servern werden gängige Informationen wie das Betriebssystem, der verwendete Browser, das zugehörige Werbemittel, der Referrer und die IP-Adresse anonymisiert gespeichert. Die IP-Adresse wird nur für interne Zuordnungen verwendet und nicht an andere Parteien weitergegeben. Wenn es zu einer Bestellung kommt, werden Daten, wie die Bestellnummer, die Kundennummer, der Warenkorb und die Bestellwerte, an die Dynamic 1001 GmbH übermittelt, damit eine korrekte Verprovisionierung an die werbetreibenden Partner durchgeführt werden kann. Nähere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter https://dynamic-tracking.com/Datenschutz.aspx.
(2) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 Abs. 1 TDDDG. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit u.a. durch Ändern Ihrer Cookie-Einstellungen kostenlos für die Zukunft widerrufen, indem Sie auf den Link auf unserer Cookie-Seite klicken. Grundsätzlich werden die Cookies nach 30 Tagen gelöscht.
(1) Wir arbeiten mit Awin (Otto-Ostrowski-Straße 1A
10249 Berlin, Deutschland) zusammen, die uns dabei unterstützen, Affiliate-Marketing-Kampagne umzusetzen. Mit dem Cookie von Awin sind wir in der Lage nachzuverfolgen, welcher Drittanbieter von Webseiten, Apps oder anderen Technologien potenzielle Kundschaft auf unsere Webseite und Apps verwiesen hat („Referrer“). Dies ermöglicht uns, ihm als Gegenleistung für diese Verweisungen eine Provision zu zahlen.
Die Cookies von AWIN erheben folgende Daten:
In einigen Fällen erhalten Awin und der Referrer ein eingeschränktes Profil von Ihnen. Dies offenbart aber weder Ihre Identität, Ihr Online-Verhalten oder andere persönliche Merkmale und dient allein dem Zweck nachzuvollziehen, ob eine Weiterleitung auf einem Gerät begonnen und auf einem anderen Gerät abgeschlossen wurde. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch AWIN finden sie hier.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft kostenlos hier widerrufen.
Auf unserer Website werden Cookies zur Ermöglichung der Schaltung von Retargeting-Kampagnen der The Reach Group GmbH (Am Karlsbad 16, 10785 Berlin, Deutschland) eingesetzt.
Bei den gespeicherten Daten innerhalb des Cookies handelt es sich nur um eine verschlüsselte, pseudonymisierte User-ID.
Die eingesetzte Adserving-Technologie verwendet eine verkürzte und gehashte IP-Adressen zur Auswertung der geographischen Region, der Zugangsgeschwindigkeit sowie des Internet-Providers. Zudem werden Zeitpunkt des Besuches, die IDs der Produkte/aufgerufenen Kategorien, die betrachtet, gesucht oder gekauft wurden, die URLs der betrachteten Seiten, gespeichert, um relevantere Werbeinhalte auszuliefern. Eine Speicherung von IP- oder Browser-Daten erfolgt ausschließlich in Deutschland und zur anonymisierten Anfertigung von Besucherstatistiken und Zuordnung von Transaktionen. Ein Rückschluss auf konkreten Personen, deren genaue Adresse, des Aufenthaltsortes oder weitergehenden persönlichen Daten ist dabei zu keinem Zeitpunkt möglich. Es erfolgt keine explizite Weitergabe von IP-Daten an Dritte. Alle Informationen verfügen zudem über ein Verfallsdatum von maximal 90 Tagen, ab dem Ihr Browser die gespeicherten Daten automatisch löscht.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit im Präferenzcenter der Cookie-Einstellugen widerrufen.
Sie können die Speicherung des Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Dieser Widerspruch gilt so lange, wie das zugehörige OptOut-Cookie nicht gelöscht wird. Wenn Sie auf unsere Webseite von mehreren Endgeräten und Browsern auszugreifen, müssen Sie daher auf jedem dieser Geräte und in jedem Browser der Datenerfassung separat und erneut widersprechen.
Weitere Informationen zum Datenschutz der The Reach Group GmbH finden Sie unter https://trg.de/datenschutzerklarung/.
Wir nutzen den Dienst Google Ads ein Online Werbeprogramm, des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Verantwortliche Stelle für Nutzer in der EU/ dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland.
Mit diesem Dienst schalten wir Google-Ads-Anzeigen und nutzen im Rahmen dessen auch Google Ads-Remarketing und Enhanced Conversion-Tracking. Die Anzeigen werden auf den Suchergebnisseiten von Google und auf Webseiten des Google Werbenetzwerks eingeblendet. Daneben nutzen wir Ads-Remarketing-Listen für Anzeigen und können unsere Kampagnen auf die Nutzer, die unsere Website schon einmal besucht haben, anpassen.
Damit haben wir die Möglichkeit, unsere Anzeigen mit bestimmten Suchbegriffen zu kombinieren oder für vorherige Besucher Anzeigen zu schalten, in denen z.B. Dienstleistungen beworben werden, welche sich die Besucher auf unserer Website angesehen haben. Wir können also Nutzern unserer Website auf anderen Websites innerhalb des Google Werbenetzwerkes (als „Google Anzeige“ im Rahmen der Google Suche oder auf anderen Websites) interessenbasierte Werbung anzeigen.
Zur Durchführung dieser Analyse und dem gezielten, interessengerechten späteren Ansprechen, setzt Google Cookies ein. Beim Klick auf eine Anzeige oder beim Besuch auf unserer Website wird daher auf dem Computer des Nutzers durch Google ein Cookie mit einer Laufzeit von 90 Tagen gesetzt. Weitergehende Informationen zur eingesetzten Cookie-Technologie finden Sie auch in den Informationen von Google zu den Website-Statistiken und in den Datenschutzbestimmungen.
Mit dem Conversion Tag wird erfasst, ob Sie auf das von uns definierte Feld geklickt haben und diese Klickdaten speichern und so die Conversion Tracking Informationen zu messen. Wir sehen so, ob ein Nutzer nach dem Klick auf eine von uns über Google Ads geschaltete Anzeige eine bestimmte, von uns vorgegebene Aktion auf der Website ausgeführt hat (z.B. ob Produkte bestellt werden). Wir setzen daher den Conversion Tag auf unseren Seiten ein, auf denen Sie als Besucher landen können, wenn Sie zuvor auf eine unserer Anzeigen geklickt haben. Unsere Anzeigenklickinformationen in den URLs der Conversion Seite können wir mit dem Conversion Tag erfassen und in eigenen Erstanbieter-Cookies (anstelle von Drittanbieter-Cookies) auf unserer Domain zu speichern.
Mit Hilfe dieser Technologie erhalten Google und wir Informationen darüber, dass ein Nutzer auf eine Anzeige geklickt hat und zu unseren Webseiten weitergeleitet wurde. Die hierbei erlangten Informationen werden ausschließlich für eine statistische Auswertung zur Anzeigenoptimierung genutzt und gehascht (SHA 256). Wir erhalten keine Informationen, mit denen sich Besucher persönlich identifizieren lassen. Die von Google bereitgestellte Statistik enthält
Ihre IP-Adresse wird an Google anonymisiert übertragen, da wir auf dieser Website von Google Analytics die IP-Maskierung nutzen. Soweit Daten außerhalb der EU/des EWR verarbeitet werden, haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit Google nach den EU-SCC abgeschlossen. Zudem ist Google nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, so dass für den Datentransfer in die USA ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission nach Art. 45 DSGVO vorliegt.
Nähere Informationen zum Datenschutz im Rahmen von Google Ads finden Sie unter: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de.
Diese Datenverarbeitung erfolgt nur nach ausdrücklicher Einwilligung auch in die Weitergabe der Daten gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Besuch in die Nutzerstatistiken einfließt, können Sie dies verhindern, indem Sie das Speichern des für diese Technologien erforderlichen Cookies bspw. über die Einstellungen Ihres Browsers unterbinden.
Sie haben zudem die Möglichkeit über die Anzeigeneinstellung die Typen von Google Anzeigen auszuwählen bzw. interessenbezogene Anzeigen auf Google zu deaktivieren. Alternativ können Sie der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem Sie die Deaktivierungshilfe der Netzwerkwerbeinitiative aufrufen.
Wir und Google erhalten allerdings weiterhin die statistische Information, wie viele Nutzer und wann diese Seite besucht haben. Wenn Sie auch in diese Statistik nicht aufgenommen werden möchten, können Sie dies mit Hilfe von zusätzlichen Programmen für Ihren Browser (bspw. mit dem Add-on Ghostery) unterbinden.
Um auch sog. Offline-Conversions beim Google Ads Conversion Tracking zu erfassen – also online begonnene, aber erst offline abgeschlossene Prozesse und Ereignisse unserer Kundenansprache – nutzen wir zusätzlich die Möglichkeit sog. Offline-Conversion-Importe in unser Google Ads Konto. Wenn Sie auf eine Anzeige für eines unserer Events klicken und auf unsere Website weitergeleitet werden, wird Ihnen eine von Google vergebene Click ID (GCLID) zugewiesen. Diese ID wird als Parameter an die Ziel-URL der Website angehängt, auf die Sie von Ihrer Anzeige aus gelangen. Melden Sie sich dann auf unserer Website für unser Event an, speichern wir Ihre Anmeldedaten zusammen mit der GCLID für insgesamt 90 Tage. Treten in diesem Zeitraum Offline Conversions ein, die auf unsere Anzeigen zurückzuführen sind, wie z.B. Ihre tatsächliche Eventteilnahme, ordnen wird Ihren Daten diese weiteren Informationen als Offline-Conversions zu und laden diese Informationen zusammen mit der Ihnen zugewiesenen GCLID in unser Google Konto. Auf diese Weise können wir auch offline erzielte Conversions in den Statistiken abbilden. Weitere Informationen zu Datenverarbeitungen bei Nutzung von Google Ads Offline Conversion Tracking finden Sie unter https://support.google.com/google-ads/answer/2998031.
Kupona (Kupona GmbH, Kothenbachweg 6, 36041 Fulda) unterstützt uns bei der Werbung durch Schaltung von Retargeting-Kampagnen. KUPONA vergibt dem User eine eigene pseudonyme ID, die in einem Cookie in Ihrem Browser gespeichert wird und zu der Merkmale Ihres Surfverhaltens (Produkt-, Marken-, Kategorie-Interessen, Browserinformationen, Bildschirmauflösung, Stadt, Bundesland, Land, IP-Adresse, Referrer URL, Mobile Device, Geräteklassen) im Cookie gespeichert werden. Diese Daten werden verwendet, um Sie anhand des Cookies auf verschiedenen Webseiten und Apps wiederzuerkennen und Ihnen Werbung und Inhalte gemäß Ihrem Interesse an Produkten oder Produktkategorien, die im Rahmen ihres Surfverhaltens aufgezeichnet wurden, auszuspielen. IP-Adressen werden grundsätzlich nicht nutzerverhaltensbezogen gespeichert, außer um Klickbetrug-Analysen durchführen zu können. Es werden von KUPONA keine serverseitigen Technologien eingesetzt, die unabhängig vom Cookie ein Profil bilden.
Der Einsatz von Kupona erfolgt ausschließlich mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 Abs. 1 TDDDG. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit durch Ändern Ihrer Cookie-Einstellungen kostenlos hier widerrufen oder indem Sie auf den Link auf unserer Cookie-Seite klicken.
Wir nutzen den Dienst Microsoft Advertising ein Online-Werbeprogramm des Anbieters Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA, um hierüber Werbeanzeigen zu schalten. Verantwortliche Stelle für Nutzer in der EU/ dem EWR und der Schweiz ist Microsoft Ireland Operations Limited, The Atrium Building, Block B, Carmanhall Road, Sandyford Business Estate, Dublin 18, Irland.
Wir nutzen den Dienst Microsoft Advertising für das Schalten von Werbeanzeigen über das Microsoft Netzwerk und die zugehörigen Suchmaschinen (z.B. Bing, Yahoo!, Ecosia etc.). Die Werbeanzeigen werden nach Suchanfragen auf Webseiten und Diensten des Microsoft Search Networks wie Bing eingeblendet. Im Rahmen von Microsoft Advertising setzten wir auch Retargeting und Mircosoft Enhanced Conversion-Tracking ein. Durch diese Dienste haben wir die Möglichkeit, unsere Anzeigen mit bestimmten Suchbegriffen zu kombinieren oder für vorherige Besucher Anzeigen zu schalten, in denen z.B. Dienstleistungen beworben werden, welche sich die Besucher auf unserer Website angesehen haben. Zu diesem Zwecke haben wir in unsere Website ein Conversion-Tracking Tag UET im Consent Mode eingebunden. Dabei handelt es sich um das sogenannte Universal-Event Tracking (UET)-Tag, worüber auch Cookies in Ihrem Browser gespeichert oder abgerufen werden. Das UET im Consent Mode erkennt, ob eine Zustimmung für die Verwendung von Cookies oder anderen Tracking-Technologien vorliegt. Für das UET-Tag ist UET Insights aktiviert, wodurch zusätzliche Daten erfasst werden. Durch das Enhanced Conversion-Tracking erfahren wir z.B. über welches Keyword bzw. welche Anzeige Sie zu uns gekommen sind, welche Unterseiten Ihnen besonders gefallen und welche Aktionen Sie auf unserer Website ausführen, also Klickraten. Dadurch können wir unsere Webseite, unsere Werbeanzeigen und unsere Angebote besser an Ihre Bedürfnisse anpassen. Durch diese Cookies können Microsoft und wir erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat, zu unserer Website weitergeleitet wurde und eine vorher bestimmte Aktion auf der Website (Conversion) ausgeführt hat.
Zusätzlich nutzen wir Remarketing-Listen, um Webseitenbesuchern innerhalb des Microsoft-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren.
Diese Daten helfen uns, unsere Website, Werbeanzeigen und Angebote besser an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
Wir erheben auch Browserinformationen, wie Spracheinstellung, Bildschirmauflösung, Seitenleistung, Verweildauer, IP-Adresse, Benutzer-, Klick-ID, Referrer und Publisher URL.
Ausführliche Informationen zu Daten und Cookies von finden Sie unter: https://help.ads.microsoft.com/#apex/ads/de/53056/2-500.
Die durch das Conversion Tracking erlangten Informationen nutzen wir ausschließlich für statistische Auswertungen zur Anzeigenoptimierung. Wir können den Besucher dabei nicht persönlich identifizieren. Die von Microsoft zur Verfügung gestellten Statistiken beinhalten die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben und ob diese zu einer Website mit einem Conversion-Tag weitergeleitet wurden. Außerdem erfahren wir, ob eine bestimmte Aktion auf der Website ausgeführt wurde (z. B. ob und wie viele Anmeldungen zu einem Event stattgefunden haben, was Sie auf unserer Website anklicken, wie viele Menschen über Microsoft Advertising unsere Website besuchen und wie lange Sie auf unserer Website bleiben) und über welches Keyword bzw. welche Anzeige Sie zu uns gekommen sind.
Empfänger der Daten kann auch die Microsoft Corporation One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, in den USA sei, also außerhalb der EU/des EWR sein. Microsoft ist nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, so dass für die Datenverarbeitung ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission nach Art. 45 DSGVO als Legitimation vorliegt.
Microsoft nutzt die Daten, um das eigene Werbeangebot und weitere Dienste zu optimieren. Wenn Sie ein Microsoft-Konto haben, können die erhobenen Daten mit Ihrem Konto verknüpft werden. Microsoft kann Ihre IP-Adresse erkennen und speichern. Microsoft kann unter Umständen mittels Cross-Device-Tracking Ihr Nutzungsverhalten über mehrere elektronischen Geräte hinweg verfolgen und ist damit in der Lage personalisierte Werbung auf bzw. in Microsoft-Webseiten und – Apps einzublenden. Auch wenn Sie keine Einwilligung erteilt haben, kann es sein, dass das UET im Consent Mode Third Party Cookies (u.a. Microsoft Cookies) pseudonymisiert erfasst.
Dieses Verhalten können Sie unter http://choice.microsoft.com/de-de/opt-out deaktivieren.
Die Speicherdauer der von UET erfassten Daten beträgt 390 Tage. Microsoft Cookies haben ein Ablaufdatum von 13 Monaten.
Nähere Informationen zum Datenschutz im Rahmen von Microsoft Advertising finden Sie unter: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement. Kontakt zum Microsoft-Datenschutzteam: https://aka.ms/privacyresponse.
Diese Datenverarbeitung (s.o.) erfolgt nur ihrer ausdrücklichen Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, 49 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Diese kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft kostenlos hier widerrufen werden oder indem Sie auf den Link auf unserer Cookie-Seite klicken.
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Besuch in die Nutzerstatistiken einfließt, können Sie dies verhindern, indem Sie das Speichern des für diese Technologien erforderlichen Cookies bspw. über die Einstellungen Ihres Browsers unterbinden. Sie haben zudem die Möglichkeit über die Einstellungen für Anzeigen zu verwalten, ob Werbung personalisiert wird.
Um auch sog. Offline-Conversions Microsoft Enhanced Conversion Tracking zu erfassen – also online begonnene, aber erst offline abgeschlossene Prozesse und Ereignisse unserer Kundenansprache – nutzen wir zusätzlich die Möglichkeit sog. Offline-Conversion-uploads in unser Microsoft Ads Konto. Wenn Sie auf eine Anzeige für eines unserer Events klicken und auf unsere Website weitergeleitet werden, wird Ihnen eine von Microsoft vergebene Microsoft User ID (MSCLKID) zugewiesen. Diese ID wird als Parameter an die Ziel-URL der Website angehängt, auf die Sie von Ihrer Anzeige aus gelangen. Melden Sie sich dann auf unserer Website für unser Event an, speichern wir Ihre Anmeldedaten zusammen mit der User ID für insgesamt 90 Tage. Treten in diesem Zeitraum Offline Conversions ein, die auf unsere Anzeigen zurückzuführen sind, wie z.B. Ihre tatsächliche Eventteilnahme, ordnen wird Ihren Daten diese weiteren Informationen als Offline-Conversions zu und laden diese Informationen zusammen mit der Ihnen zugewiesenen MSCLKID in unser Microsoft ADs Konto. Auf diese Weise können wir auch offline erzielte Conversions in den Statistiken abbilden. Weitere Informationen zu Datenverarbeitungen bei Nutzung von Microsoft Ads Offline Conversion Tracking finden Sie unter https://help.ads.microsoft.com/#apex/ads/en/56852/2.
targeting360 (Targeting360 GmbH, Gredinger Straße 24a, 90453 Nürnberg) unterstützt uns, unsere Produkte mittels Retargeting-Kampagnen zu bewerben. Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät in Form einer personalisierten, pseudonymisierten User-ID gesetzt sowie folgende Daten, die Art der von Ihnen besuchten Seiten, die IDs der Produkte, die Sie betrachtet, gesucht oder gekauft haben, und/oder die IDs der aufgerufenen Produktkategorien sowie die gekürzte und gehashte IP-Adresse) ausgelesen und verarbeitet, wenn Sie unsere Seite besuchen:
Durch Auslesen dieser Cookies ist es möglich, Ihr Endgerät wiederzuerkennen, wenn Sie andere Webseiten aufrufen, die ebenfalls dem Werbenetzwerk von targeting360 angehören. Dadurch können Ihnen auf diesen Webseiten Werbung und Inhalte gemäß Ihrer Produkt- oder Kategorie-Interessen, die im Rahmen Ihres Surfverhaltens aufgezeichnet wurden, angezeigt werden. Ein Rückschluss auf konkreten Personen, die genaue Adresse, den Aufenthaltsort oder weitergehende persönliche Daten ist nicht möglich.
Der Einsatz von targeting360 erfolgt ausschließlich mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Diese kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft kostenlos hier widerrufen werden oder indem Sie auf den Link auf unserer Cookie-Seite klicken.
Eine Speicherung dieser Daten erfolgt ausschließlich in Deutschland. Ihre Daten werden nach 90 Tagen automatisch gelöscht.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Datenerhebung durch targeting360 erhalten Sie unter: targeting360 GmbH, Gredinger Straße 24a, 90453 Nürnberg, Deutschland; https://targeting360.de/retargeting/.
Um Google Analytics A4 und Google Ads 3.3.15 nutzen zu können, setzen wir den Google Consent Mode in der Google Consent Mode Basic ein. Wir haben damit die Möglichkeit, das Verhalten unserer User zu analysieren, wenn sie einer personenbezogenen Analyse zugestimmt haben, erst dann laden die Tags die Opt-In Informationen an Google. Hierdurch erfährt Google welche Dienste zusätzlich gesteuert und verknüpft werden können, d.h. es kommet erst zu einer Datenübertragung in der Consent Mode Basic-Variante, wenn eine Einwilligung vorliegt. Es kommt zu keinem Zugriff auf die Endeinrichtung. Wenn keine Einwilligung vorliegt, kann es sein, dass es dennoch zu einer Erhebung von Third-Party Cookies kommt. Sie können dieser Verarbeitung widersprechen https://support.google.com/adsense/answer/142293?sjid=2983770306441504844-EU.
Auf dieser Webseite werden die in der Cookie Information aufgeführten Cookies verwendet.
Soweit wir Cookies verwenden, die für die Bereitstellung unserer Webseiten zwingend erforderlich sind, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung dieser Cookies Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und aller anderen Informationen nach § 25 Abs. 2 TDDDG.
Eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Cookies zu Marketingzwecken oder für die Erstellung von Statistiken erfolgt nur, wenn Sie uns hierfür Ihre Einwilligung erteilt haben. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen durch Ändern Ihrer Cookie-Einstellungen widerrufen, indem Sie auf den Link auf unserer Cookie-Seite klicken oder per Mail an die Kontaktdaten unter Punkt 3 Datenschutzbeauftragter.
Cookies werden auf Ihrem Endgerät gespeichert und Sie haben die volle Kontrolle über deren Verwendung. Durch eine Änderung der Einstellungen des Internet-Browsers können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Webseiten deaktiviert, können Sie möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Webseiten vollumfänglich nutzen.
Diese Website benutzt Google Analytics GA4 (nachfolgend Google Analytics), einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA („Google"). Verantwortliche Stelle für Nutzer in der EU/ dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, Irland, 1600. Google Analytics mit Hilfe der „erweiterten Conversions“ verwendet Tracking Codes mittels Tags, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie noch besser und unabhängig vom Cookie ermöglichen. Die durch den Code erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA gehasht übertragen und verarbeitet. Die von Ihnen erhobenen Daten werden von uns aufbereitet und über das Conversion-Tracking ausgewertet.
Die Webseite von STIHL verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „anonymize IP“. Das bedeutet, dass Ihre von dem Google-Analytics-Cookie erhobene IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den europäischen Wirtschaftsraum vor der Übertragung in die USA gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag von STIHL nutzt Google diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website auch mit Hilfe von Machine Learning und KI auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Aus dem Echtzeitbericht mit den identifizierten Conversion-Ereignissen für die gewünschte Zielgruppe, werden Maßnahmen abgeleitet. Soweit Daten außerhalb der EU/des EWR verarbeitet werden, hat sich Google nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Datentransfers in die USA sind damit aufgrund des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission nach Art. 45 DSGVO abgesichert.
Wie unter 3.3.6. dargestellt, werden die oben beschriebenen Daten im Rahmen der CDP mit den unter 3.3.7. und 3.3.10. dargestellten Daten zu den genannten Zwecken zusammengeführt und weiterverarbeitet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit durch Ändern in den Cookie-Einstellungen kostenlos für die Zukunft widerrufen, indem Sie auf den Link auf unserer Cookie-Seite klicken.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://safety.google/privacy/privacy-controls/.
Wir setzen auf unseren Webseiten reCaptcha v2 ein. reCaptcha ist ein Angebot von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Verantwortliche Stelle für Nutzer in der EU/ dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland.
ReCaptcha dient der Verhinderung missbräuchlicher automatisierter Eingaben in Webformulare und damit dem Schutz der technischen Systeme des Hosters.
Wenn Sie unsere Webseiten aufrufen, in denen reCaptcha eingebunden ist, wird eine Verbindung zu den Servern von Google aufgebaut. Ein reCaptcha-Cookie wird gesetzt und dabei Ihre IP-Adresse an Google übertragen.
Darüber hinaus erfasst reCaptcha mittels „Fingerprinting“ folgende Daten:
Sie können die Speicherung von Cookies und Fingerprinting durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 Abs. 1 TDDDG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Datenschutz-Einstellungen Sie auf den Link auf unserer Cookie-Seite klicken.
Soweit Daten außerhalb der EU/des EWR verarbeitet werden, hat sich Google nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Datentransfers in die USA sind damit aufgrund des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission nach Art. 45 DSGVO abgesichert.
Die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen von Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/ und hier: https://policies.google.com/terms.
(1) Manche unserer Seiten enthalten Videoinhalte, die von dem hierfür beauftragten Dienst „MovingImage“ des Anbieters movingimage EVP GmbH, Stralauer Allee 7, 10245 Berlin bereitgestellt werden.
(2) Bei einem Aufruf des jeweils eingebundenen Videos werden unter anderem Ihre Verbindungsdaten wie Ihre IP-Adresse sowie Informationen über das von Ihnen verwendete Endgerät (z.B. Browser, Standortdaten, technische Geräteinformationen), an den Server des Anbieters übertragen und verschiedene Cookies gesetzt. Diese Cookies sind zwingend erforderlich, um die Funktionsfähigkeit der jeweiligen von Ihnen aufgerufenen Videoinhalte sicherzustellen.
(3) Rechtsgrundlage ist hierfür § 25 Abs. 2 TDDDG und unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Bereitstellung des von Ihnen angeforderten Dienstes „Abspielen des Videoinhaltes“.
(4) Weitere Informationen über den Anbieter finden Sie in dessen Datenschutzerklärung:
https://www.movingimage.com/de/agb/datenschutzerklarung-der-movingimage-evp-gmbh/?noredirect=de-DE.
Wir nutzen den Service Iterable für die optimale Kommunikation zu unserer Kundschaft. Die Iterable-Server des Anbieters Iterable Ireland Ltd., Ireland, 8th Floor, Block E, Iveagh Court, Harcourt Road, Dublin 2, Ireland befinden sich in der EU. Im Rahmen von Support- und Administrationsleistungen lässt es sich im Einzelfall nicht ausschließen, dass einzelne Mitarbeiter von Iterable außerhalb der EU im Rahmen ihrer vertraglichen Leistungserbringung auch auf Nutzerdaten Zugriff haben. Ein angemessenes Datenschutzniveau bei Iterable haben wir vorsorglich durch ausreichende Garantien nach Art. 44 ff. DSGVO sichergestellt.
Iterable platziert auf der jeweiligen Anmeldeseite ein dauerhaftes Cookie, sofern nicht bereits ein Iterable-Cookie auf Ihrem Gerät vorhanden ist. Wenn Sie bereits eine Website genutzt haben, die Iterable einsetzt, verfügen Sie möglicherweise bereits über einen Iterable-Cookie. Wir nutzen das Iterable-Cookie u. U. dazu, Ihre Nutzung unserer Sites zu analysieren, damit wir diese laufend verbessern können. E-Mails, die Mithilfe von Iterable gesendet werden, nutzen Tracking-Technologien.
Wir verwenden Iterable um unsere E-Mails zu personalisieren und zu ermitteln, ob unsere E-Mails, insbesondere unsere Newsletter, geöffnet werden und auf welche Links in unseren E-Mails Sie klicken. Diese Informationen nutzen wir, um unsere E-Mails an Sie und die von uns bereitgestellten Angebote und Services zu verbessern. Ziel ist es, Ihnen unsere Webseite und unsere Services und Angebote, insbesondere unsere E-Mails, entsprechend Ihren Interessen und Bedürfnisse anzupassen.
Diese Datenverarbeitung erfolgt lediglich dann, wenn Sie darin vorher ausdrücklich im Cookie-Banner eingewilligt haben. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Die Nutzung von Iterable erfordert auch das Setzen eines Cookies. Hierfür holen wir Ihre Einwilligung nach Art. 6 Absatz 1 lit. a) DSGVO im Cookie-Banner ein.
Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit durch Ändern Ihrer Cookie-Einstellungen im Cookie-Banner widerrufen. Weitere Informationen zu unseren Cookies finden sich in unseren Cookie Informationen.
Zur Analyse der Funktionsfähigkeit unserer Webseite nutzen wir den Webanalyse-Dienstes der New Relic Inc. (188 Spear Street, Suite 1200 San Francisco, CA 94105, USA; “New Relic”). Der Dienst ermöglicht uns, statistische Auswertungen über die Geschwindigkeit der Webseite zu erfassen sowie festzustellen, ob die Webseite aufgerufen werden kann und ob alle Funktionen der Webseite reibungslos gewährleistet sind. Dieser Dienst wird von der New Relic Inc. (188 Spear Street, Suite 1200 San Francisco, CA 94105, USA; “New Relic”) zur Verfügung gestellt.
Im Einzelnen erfasst New Relic bei jedem Zugriff auf unsere Webseite sog. Seitenaufrufdaten, AJAX-Timing-Daten, JavaScript-Fehlerdaten und sog. Session-Trace-Daten. In diesem Rahmen werden folgende Daten erfasst:
Die durch den Anbieter erhobenen Daten werden von diesem nach spätestens 90 Tagen gelöscht.
Der Einsatz von New Relic erfolgt ausschließlich mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a, 49 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 Abs. 1 TDDDG. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit durch Ändern Ihrer Cookie-Einstellungen widerrufen, indem Sie auf den Link auf unserer Cookie-Seite klicken.
Soweit Daten in die USA verarbeitet werden, ist festzuhalten, dass derzeit ein EU-US Angemessenheitsbeschluss besteht und sich New Relic Inc. nach dem Data Privacy Framework (DPF) Programm zertifiziert hat.
Nähere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von New Relic: https://newrelic.com/termsandconditions/privacy.
Wir setzen auf unserer Website Dienste von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, einer Tochtergesellschaft der Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Bei Nutzern, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz haben, ist Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland die für Ihre Daten zuständige Verantwortliche.
Hierbei nutzen wir zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten die von YouTube zur Verfügung gestellte Option des erweiterten Datenschutzes sowie eine von uns implementierte 2-Klick-Lösung. Wenn Sie eine Seite aufrufen, in der ein YouTube-Video eingebettet ist, wird lediglich eine inaktive Vorschau des Videos angezeigt. Erst wenn Sie auf diese Vorschau klicken, werden Ihre Daten an YouTube übermittelt.
Sofern Sie in diesem Zeitpunkt bei YouTube eingeloggt sind, werden die Informationen zu den von Ihnen angesehenen Videos Ihrem Mitgliedskonto bei YouTube zugeordnet. Sie können dies verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website von Ihrem Mitgliedskonto abmelden.
Soweit Daten außerhalb der EU/des EWR verarbeitet werden, hat sich Google nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Diese Datentransfers in die USA sind damit aufgrund des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission nach Art. 45 DSGVO abgesichert.
Die Datenübermittlung an Google erfolgt erst nach Ihrem aktiven Anklicken des YouTube-Videos. Mithin erfolgt sie nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. i.V.m. § 25 Abs. 1 TDDDG. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit durch Ändern Ihrer Cookie-Einstellungen widerrufen, indem Sie auf den Link auf unserer Cookie-Seite klicken.
Weitere Informationen zum Datenschutz von YouTube werden von Google unter dem folgenden Link bereitgestellt: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
An verschiedenen Stellen unserer Webseite fragen wir Sie nach Ihrer Meinung zu unseren Angeboten, Produkten und Weiterem. Die Durchführung von Umfragen ermöglicht es uns, Feedback von unserer Kundschaft einzuholen und zu analysieren, um das Einkaufs- und sonstige Erlebnis bei STIHL zu verbessern. Es steht Ihnen frei, an diesen Umfragen teilzunehmen.
In der Regel ist es uns nicht möglich eine einzelne Umfrageantwort auf eine konkrete Person zurückzuführen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt dabei in der Verbesserung ihres Einkaufserlebnisses.
In einzelnen Fällen möchten wir im Falle einer Teilnahme Ihre Umfrageantworten mit sonstigen Sie betreffenden personenbezogenen Daten zusammenführen. Außerdem treten wir in diesem Fall möglicherweise aufgrund Ihrer Umfrageantworten mit Ihnen in Kontakt, um Bedenken oder Probleme, die Sie geäußert haben, im Nachgang zu lösen. Sie erkennen solche Umfragen daran, dass Sie bei diesen um Ihre Einwilligung gebeten werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist dann Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Senden Sie hierfür eine Mail an die unter Ziffer 2 angegebene E-Mail-Adresse.
Unabhängig davon, ob Sie an einer Umfrage teilnehmen, wird bei einigen Umfragen Ihre IP-Adresse erhoben und verarbeitet, sobald Ihnen die Umfrage angezeigt wird. Dies ermöglicht uns, missbräuchliche Nutzungen der Umfrage zu erkennen und abzuwehren und so die Sicherheit und Funktionsfähigkeit unserer Webseite zu gewährleisten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist dabei Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V. § 25 Abs. 2 TDDDG.
Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr zur Durchführung der Umfrage benötigt werden, spätestens nach einem Jahr.
Auf unserer Webseite finden Sie Beratungstools zu verschiedenen Produkten. Die Nutzung dieser Tools ist selbstverständlich Ihnen überlassen. Wenn Sie die Beratungstools nutzen, werden technisch erforderliche Cookies gesetzt und wir verarbeiten Ihre IP-Adresse, um Ihre Daten zu übermitteln, auszuwerten und Ihnen eine Empfehlung zurückzumelden. Wir führen Ihre IP-Adresse dabei nicht mit anderen Sie betreffenden personenbezogenen Daten zusammen. Es ist uns somit nicht möglich die Ergebnisse einer Beratung auf eine konkrete Person zurückzuführen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer IP-Adresse bei der Verwendung des Beratungstools ist § 25 Abs. 2 TDDDG und Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt dabei in der Durchführung der von Ihnen gewünschten Produktberatung.
Wir bieten Ihnen auf unserer Webseite die Möglichkeit, unsere Produkte zu bewerten. Dazu können Sie unter Angabe Ihres Namens, eines Spitznamens und Ihrer E-Mail-Adresse eine Bewertung zu unseren Produkten abgeben. Um Ihre E-Mail-Adresse zu verifizieren, schicken wir Ihnen nach Eingang der Bewertung eine E-Mail. Wenn die Verifizierung erfolgreich ist, prüfen wir Ihre Bewertung bezüglich unzulässiger Inhalte und veröffentlichen diese dann auf unserer Webseite. Dabei werden lediglich Ihr Spitzname sowie die Bewertung veröffentlicht.
Beim Ausfüllen und der Abgabe eines befüllten Bewertungsformulars, einer Anfrage oder eines Kommentars zu einer Bewertung werden die folgenden Nutzerinformationen erhoben:
Um unsere Produkte zu verbessern sowie die Kundenzufriedenheit zu optimieren, können wir Sie in Einzelfällen über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse kontaktieren. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Datenverarbeitung ist im Rahmen der Nutzung des Dienstes „Kundenbewertungen“ erforderlich.
Zu diesem Zweck nutzen wir Dienstleistungen der Bazaarvoice Inc., 10901 Stonelake Blvd. Austin, Texas 78759, USA zusammen. Mit diesem Dienstleister wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Informationen zum Datenschutz beim Dienstleister finden Sie in deren Datenschutz-Information: https://www.bazaarvoice.com/legal/privacy-policy/.
Grundlage dieser Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a, 49 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 Abs. 1 TDDDG. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit durch Ändern Ihrer Cookie-Einstellungen widerrufen, indem Sie auf den Link auf unserer Cookie-Seite klicken.
Soweit Daten außerhalb der EU/des EWR verarbeitet werden, hat sich Bazaarvoice Inc. nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, so dass Datentransfers in die USA damit aufgrund des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission nach Art. 45 DSGVO abgesichert sind.
Die Speicherdauer der gesetzten Cookies beträgt maximal ein Jahr.
Wir setzen auf unserer Website Dienste von Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Wenn Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz haben, ist Google Irlands Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland die für Ihre Daten zuständige Verantwortliche.
Beim Einsatz von Google Maps nutzen wir zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten eine von uns implementierte 2-Klick-Lösung. Wenn Sie eine unserer Seiten aufrufen, in der Google Maps eingebettet ist, wird lediglich eine inaktive Vorschau der Karte angezeigt. Erst wenn Sie auf dieser Vorschau Ihre Einwilligung durch einen Klick erteilen, werden Ihre Daten an Google übermittelt. Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist somit Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, 49 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 Abs. 1 TDDDG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Datenschutz-Einstellungen unten („Website Cookies“) öffnen und dort die entsprechenden Änderungen vornehmen.
Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf, wobei der Karteninhalt an Ihren Browser gesendet und von diesem eingebunden wird. Dies umfasst folgende Daten:
Soweit Daten außerhalb der EU/des EWR verarbeitet werden, hat sich Google nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Datentransfers in die USA sind damit aufgrund des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission nach Art. 45 DSGVO abgesichert.
Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und zum Datenschutz von Google finden Sie unter www.cloud.google.com/maps-platform/terms/ bzw. unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Wenn Sie uns telefonisch, per E-Mail, per Post, über Kontakt-Formulare oder auf andere Weise mit einem Anliegen kontaktieren oder wir Sie kontaktieren, verarbeiten wir auch Ihre personenbezogenen Daten z.B. Name, Adresse, Telefonnummer sowie die Inhalte der Mitteilung. Diese Angaben werden zu dem Zweck verarbeitet, Ihre Anfrage korrekt bearbeiten zu können. Darüber hinaus können Ihre Daten auch zu statistischen Zwecken verarbeitet werden. Näheres dazu im Folgenden. Die Nutzung Ihrer Daten erfolgt nur in dem jeweils dafür erforderlichen Umfang. Falls zur Abwicklung Ihres Anliegens erforderlich, z.B. weil Ihre Anfrage die Bestellung von Drucksachen betrifft, die von einem anderen Unternehmen der STIHL Gruppe vorgehalten werden oder im Rahmen des Kunden-Support-Services, werden Ihre Daten an das andere Unternehmen der STIHL Gruppe weitergegeben, welches ihr Anliegen erfüllt.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der vorstehend beschriebenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit dies mit der Anbahnung oder Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen in Verbindung steht, z.B. bei Reklamationen, bzw. auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen, da wir ein berechtigtes Interesse haben mit Ihnen geschäftlich kundenfreundlich zu korrespondieren.
Ihre Kommunikationsdaten werden gelöscht, soweit sie nicht mehr zum Austausch mit Ihnen erforderlich sind und etwaige gesetzliche Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.
Telefongespräche mit unserem Kunden-Support werden nur mit Ihrer vorherigen Einwilligung zu Qualitätssicherungs- oder Schulungszwecken aufgezeichnet und nach maximal 90 Tagen gelöscht. Die Einwilligung in die Gesprächsaufzeichnung ist selbstverständlich freiwillig (Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, etwa indem Sie den Mitarbeiter am Telefon bitten, die Aufzeichnung abzubrechen.
Wir setzen für unsere Kunden-Support-Services Dienstleister ein, mit denen entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen wurden.
Falls zur Bearbeitung ihrer Anfrage erforderlich, werden ihre Daten an andere Unternehmen der STIHL Gruppe oder an den zuständigen STIHL Fachhandel weitergeben. Um die Dringlichkeit ihrer Anfrage bewerten zu können, nutzen wir MS Dynamics 365 CRM des Anbieters Microsoft Ireland Operations Limited, welches uns zu diesem Zweck eine Auswertung bestimmter Schlagwörter ermöglicht. Es werden hierbei ausschließlich Betreff und Inhalt Ihrer Nachricht übermittelt. Wir übermitteln keine personenbezogenen Daten an den Anbieter, es sei denn, Sie teilen diese im Rahmen Ihrer Anfrage selbst mit.
Neben den sonstigen Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme mit uns können Sie Anfragen zu Artikeln oder Fragen rund um den Onlineshop über die Live-Chat-Funktion „Guuru“ stellen. Beantwortet werden diese Anfragen je nach Komplexität der Frage durch einen Smartbot, d.h. durch ein technisches System, oder durch qualifizierte STIHL Fachhandelnde (im Folgenden „Guurus“).
Wenn Sie uns über Guuru kontaktieren, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, z.B. Name, E-Mail-Adresse, die Inhalte Ihrer Mitteilungen sowie technische Informationen wie etwa Ihre IP-Adresse. Zweck dieser Verarbeitung ist die Zurverfügungstellung des Chats, die korrekte Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie die Qualitätskontrolle. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der vorstehend beschriebenen Daten ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO unserer potenziellen und bestehenden Kundschaft eine möglichst umfassende Information und Beratung anzubieten.
Für den Guuru Chat-Service setzen wir den Dienstleister Guuru AG, Bösch 67, 6331 Hüneberg, Schweiz ein, mit dem ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) gem. Art. 28 DSGVO geschlossen wurde. Nähere Informationen zum Datenschutz bei der Guuru AG finden Sie unter: https://www.guuru.com/de/privacy-policy/
Die Guurus sind Personen, die sich auf der Guuru-Plattform registriert haben. Die Guurus werden ausschließlich im Auftrag der Guuru AG tätig.
Sofern Sie mit unseren Produkten gewerblich arbeiten (gewerblicher Kunde) können wir Sie zusätzlich zu Ziff. 3.5.1. und 3.5.2 telefonisch, per E-Mail und mithilfe unserer Außendienstmitarbeiter kontaktieren. Hierbei verarbeiten wir ggf. die personenbezogenen Daten Ihrer Mitarbeiter, z.B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer.
Diese Angaben werden zu dem Zweck der Kundenakquise gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m § 7 Abs. 3 UWG verarbeitet, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind, da wir ein berechtigtes Interesse an der Absatzförderung unserer Produkte im Wege der Direktwerbung haben.
Im Übrigen erfolgt unsere postalische Kontaktaufnahme auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Absatzförderung unserer Produkte, soweit die personenbezogenen Daten aus öffentlichen Quellen sind, verwenden wir diese nur, wenn die Daten zu Zwecken der Kontaktierung veröffentlicht wurden und kein Widerspruch vorliegt.
Wenn Sie keine derartige Werbung erhalten möchten, können Sie jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck einlegen. Senden Sie hierfür eine Mail an die unter Ziffer 2.2 angegebene E-Mail-Adresse.
In Falle einer Kontaktaufnahme ist die Bereitstellung weiterer personenbezogener Daten weder gesetzlich bzw. vertraglich vorgeschrieben noch für einen Vertragsabschluss zwischen Ihnen und STIHL erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, personenbezogenen Daten bereitzustellen. Vielmehr entstehen Ihnen keine Nachteile durch eine Nichtbereitstellung.
Personalisierung und Profilbildung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen sowie anderen Gesellschaften der STIHL Gruppe und Unternehmen außerhalb der STIHL Gruppe erhalten, um unsere Interaktion mit Ihnen auf Ihre Interessen und Anforderungen auszurichten und für Sie möglichst relevant zu gestalten, bis hin zu einer auf Sie ausgerichteten Ansprache („Personalisierung“).
Zu diesem Zwecke bilden wir auf Grundlage der uns zur Verfügung stehenden personenbezogenen Daten Profile („Profilbildung“), auf denen basierend wir unsere Kommunikation, unsere Angebote, Produkte und Services sowie unser Auftreten Ihnen gegenüber gestalten.
Kategorien personenbezogener Daten
Folgende Informationen werden im Rahmen der Personalisierung und Profilbildung verarbeitet:
Zweck
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten dient folgendem Zweck bzw. folgenden Zwecken:
Rechtsgrundlage
Wir stützen die Verarbeitung Ihrer Daten auf folgende Rechtsgrundlage:
STIHL verarbeitet die oben genannten Daten auch, um statistische Auswertungen zu erstellen. Diese dienen dem Zweck der Verbesserung und Weiterentwicklung der von STIHL angebotenen Produkte und Dienstleistungen, insbesondere in Bezug auf die Produkteigenschaften, die Produktsicherheit, die Servicequalität, das Marketing sowie hinsichtlich der Optimierung des Händlernetzes. Für die Erstellung der Auswertungen werden personenbezogene Daten nur in dem Umfang verwendet, wie dies für die vorstehenden Zwecke erforderlich ist. Soweit möglich, werden die Daten vor ihrer Verwendung pseudonymisiert oder anonymisiert. Um die statistische Aussagekraft der Auswertungen zu erhöhen, kombiniert STIHL die vorgenannten Daten auch mit Informationen über meteorologische und/oder geographische Merkmale aus anderen Datenquellen wie zum Beispiel Wetter- und Kartendiensten. Die Ergebnisse der Auswertungen werden ausschließlich in aggregierter Form verwendet und in dieser Form und zu den vorgenannten Zwecken gegebenenfalls auch an andere mit STIHL verbundene Unternehmen weitergegeben. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der vorstehend beschriebenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Kundenbezogene Auswertungen erfolgen nicht, es sei denn, Sie haben hierin ausdrücklich gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt.
Manche unserer Internetangebote enthalten Hyperlinks zu anderen Websites, die nicht von der STIHL betrieben werden. Wir überwachen diese Websites nicht und sind weder für deren Inhalt noch deren Umgang mit persönlichen Daten verantwortlich.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Hyperllinks ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Für das Netzwerk von Facebook. Diese werden von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA, angeboten und betrieben. Die Inhalte des Widgets werden von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und entsprechend in unserem Umfeld angezeigt, ohne dass wir einen Einfluss auf die Inhalte haben.
Für das Netzwerk von Instagram. Diese werden von der Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park California 94025, USA, angeboten und betrieben. Die Inhalte des Widgets werden von Instagram direkt an Ihren Browser übermittelt und entsprechend in unserem Umfeld angezeigt, ohne dass wir einen Einfluss auf die Inhalte haben.
Für das Netzwerk von YouTube. Diese werden von der YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA angeboten und betrieben. Die Inhalte des Widgets werden von YouTube direkt an Ihren Browser übermittelt und entsprechend in unserem Umfeld angezeigt, ohne dass wir einen Einfluss auf die Inhalte haben.
Für das Netzwerk von X (ehemals Twitter). Diese werden von X Corp., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA, angeboten und betrieben. Die Inhalte des Widgets werden von X direkt an Ihren Browser übermittelt und entsprechend in unserem Umfeld angezeigt, ohne dass wir einen Einfluss auf die Inhalte haben.
Für das Netzwerk von LinkedIn. Diese werden von LinkedIn Inc., 1000 W. Maude Avenue Sunnyvale, CA 94085, USA, angeboten und betrieben. Die Inhalte des Widgets werden von LinkedIn direkt an Ihren Browser übermittelt und entsprechend in unserem Umfeld angezeigt, ohne dass wir einen Einfluss auf die Inhalte haben.
Für das Netzwerk von XING. Diese werden von New Work SE, Am Strandkai 1
20457 Hamburg Deutschland, angeboten und betrieben. Die Inhalte des Widgets werden von Bytedance direkt an Ihren Browser übermittelt und entsprechend in unserem Umfeld angezeigt, ohne dass wir einen Einfluss auf die Inhalte haben.
Genauere Informationen zu Art, Zweck und Umfang sowie der weiteren Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch den jeweiligen Social Media Anbieter entnehmen Sie bitte deren Datenschutzhinweise. Dort erfahren Sie auch mehr über Ihre diesbezüglichen Rechte und die Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre.
Datenschutzhinweise bei Facebook
Datenschutzhinweise bei Instagram
Datenschutzhinweise bei YouTube
Datenschutzhinweise bei LinkedIn
(1) Allgemeine Informationen
Unter der URL https://www.facebook.com/stihl.de betreiben wir eine sogenannte „Facebook Fanpage“, um im Kontakt mit unseren Kunden und Interessenten zu bleiben. Facebook ist ein Dienst der Meta Platforms, Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (nachfolgend als "Facebook" bezeichnet).
Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, dass Facebook die Daten (z.B. IP-Adresse, Vorlieben und persönliche Interessen, Verhalten auf den Seiten von Facebook, evtl. auf Facebook hinterlegte persönliche Informationen etc.) von Nutzerinnen und Nutzern speichert und für geschäftliche Zwecke nutzt.
Auf die Verarbeitung und die weitere Verwendung dieser Daten haben wir keinen Einfluss, da Facebook allein über die Verarbeitung bestimmt. In welchem Umfang, wo und für welche Dauer die Daten gespeichert werden, inwieweit die Daten verknüpft und ausgewertet werden und an wen die Daten weitergegeben werden, ist für uns derzeit nicht nachvollziehbar. Auch hinsichtlich Löschfristen, sprich, ob und inwieweit Löschfristen eingehalten werden, haben wir keinen Einblick und keinen Einfluss.
Angaben von Facebook selbst darüber, welche Informationen erfasst werden, finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Facebook, welche hier eingesehen werden können: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Wenn Sie Facebook-Mitglied und in Ihrem Facebook-Benutzerkonto angemeldet sind, kann Facebook den Besuch unserer Seite Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wenn Sie verhindern möchten, dass Facebook Daten über Ihren Besuch unserer Fanpage mit Ihren bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie
Auf diese Weise werden laut Facebook alle Informationen, über die Sie von Facebook identifiziert werden können, gelöscht.
(2) Umfang der Datenerhebung und -speicherung
Um die Inhalte auf unsere Facebook Fanpage sehen zu können, müssen Sie kein Mitglied bei Facebook sein. Allerdings werden bei jedem Besuch unserer Seite von Facebook Daten erhoben, gespeichert und verwendet. ln dem Moment, in dem Sie unsere Fanpage aufrufen, stellt Ihr Browser eine Verbindung mit einem Server von Facebook her. Dabei werden gegebenenfalls Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. In jedem Fall wird, gleichgültig, ob Sie bei Facebook registriert sind oder nicht, Ihre IP-Adresse übertragen und es werden Cookies gesetzt. Wenn Sie Facebook-Mitglied und in Ihrem Facebook-Benutzerkonto angemeldet sind, kann Facebook den Besuch unserer Seite Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Zu den eingesetzten Cookies gehören Sitzungs-Cookies, die gelöscht werden, wenn der Browser geschlossen wird, und dauerhafte Cookies, die auf dem Endgerät verbleiben, bis sie ablaufen oder vom Nutzer gelöscht werden. Sie können über Ihre Browsereinstellungen selbst entscheiden, ob und welche Cookies Sie zulassen, blockieren oder löschen möchten. Alternativ können Sie auch sogenannte Ad-Blocker, wie z.B. Ghostery installieren.
Die von Facebook verwendeten Cookies dienen laut Angaben von Facebook der Authentifizierung, Sicherheit, Webseiten- und Produktintegrität, Werbung und Messungen, Webseitenfunktionen und –dienste, Performance sowie der Analyse und Forschung. Einzelheiten zu den von Facebook verwendeten Cookies (z.B. Namen der Cookies, Funktionsdauer, erfasste Inhalte und Zweck) können Sie hier einsehen: https://www.facebook.com/policies/cookies/, in dem Sie den dortigen Links folgen. Einstellungen dazu, welche Werbeanzeigen Ihnen durch Facebook angezeigt bzw. nicht mehr angezeigt werden sollen, können Sie unter https://www.facebook.com/about/basics/advertising und unter http://www.youronlinechoices.com vornehmen.
Unter dem vorgenannten Link können Sie Ihre Präferenzen hinsichtlich nutzungsbasierter Online-Werbung verwalten. Wenn Sie bei einem bestimmten Anbieter gegen die nutzungsbasierte Online-Werbung mit Hilfe des Präferenzmanagers Widerspruch einlegen, gilt das nur für die bestimmte Geschäftsdatenerhebung über den gerade verwendeten Web-Browser. Das Präferenzmanagement ist Cookie-basiert. Ein Löschen aller Browser-Cookies führt dazu, dass auch die Präferenzen, die Sie mit dem Präferenzmanager eingestellt haben, entfernt werden.
Daten |
Verwendungszweck |
Rechtsgrundlage |
Userinteraktionen (Postings, Likes etc.) |
Nutzerkommunikation |
Art. 6 Abs.1 lit. a) DSGVO |
Facebook-Cookies |
Zielgruppen-Werbung |
Art. 6 Abs.1 lit. a) DSGVO |
Demografische Daten (z.B. basierend auf Alters-, Wohnort-, Sprach- oder Geschlechtsangaben)
|
Zielgruppen-Werbung |
Art. 6 Abs.1 lit. a) DSGVO |
Statistische Daten zu Userinteraktionen in aggregierter Form, d.h. ohne Personenbeziehbarkeit für uns (z.B. Seitenaktivitäten, Seitenaufrufe, Seitenvorschauen, Likes, Empfehlungen, Beiträge, Videos, Seitenabonnements inkl. Herkunft, Tageszeit
|
Zielgruppen-Werbung |
Art. 6 Abs.1 lit. a) DSGVO |
Eine automatisierte Entscheidungsfindung inkl. Profiling gem. Art 22 DSGVO findet nicht statt.
Wir speichern personenbezogene Daten grundsätzlich nur so lange, bis der jeweilige Zweck, für den die Daten erhoben wurden, erreicht ist. Im Rahmen einer Geschäftsbeziehung mit Ihnen speichern wir Ihre personenbezogenen Daten, solange die Geschäftsbeziehung andauert, dies umfasst auch die Anbahnung und die Abwicklung eines Vertrages sowie die regelmäßige Verjährung. Darüber hinaus speichern wir die Daten, wenn und soweit wir gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterliegen. Solche können sich z.B. aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) oder der Abgabenordnung (AO) ergeben.
Sofern Sie uns für einen Verarbeitungsvorgang eine Einwilligung erteilt haben, werden die mit der Erteilung der Einwilligung zusammenhängenden Daten bis auf Widerruf bzw. längstens für die Dauer des Verarbeitungsvorgangs und nach Beendigung desselbigen im Rahmen der Verjährung gespeichert.
(3) Facebook Insights
Für statistische Auswertungszwecke nutzen wir die Funktion Facebook Insights. In diesem Zusammenhang erhalten wir anonymisierte Daten zu den Nutzern unserer Facebook-Fanpage. Ein Rückschluss auf Ihre Person ist für uns dadurch nicht möglich. Für weitere Informationen kann auf die Cookie-Richtlinie von Facebook verwiesen werden.
(4) Weitergabe und Nutzung der personenbezogenen Daten
Soweit Sie im Rahmen von Facebook interagieren, hat selbstverständlich auch Facebook Zugriff auf Ihre Daten. Meta hat sich nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Datentransfers in die USA sind damit aufgrund des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission nach Art. 45 DSGVO abgesichert.
(5) Rechtsgrundlagen
Die Datenverarbeitung erfolgt zur Wahrung unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Dieses liegt in der Darstellung unseres Unternehmens und unserer Produkte sowie in der Bereitstellung von Dienstleistungen zu Ihrer Information und insbesondere in der Bereitstellung zeitgemäßer Kommunikationsmöglichkeiten mit Ihnen.
(6) Gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortliche
STIHL Vertriebszentrale AG & Co. KG
Robert-Bosch-Str. 13,
64807 Dieburg
und
Meta Platforms Ireland Limited
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour,
D2 Dublin
Ireland
Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind wir nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) gemeinsam mit Facebook verantwortlich. Die Entscheidung des EuGH vom 05.06.2018 finden Sie hier.
Durch die gemeinsame Verantwortlichkeit informieren wir Sie mit Blick auf Art. 26 DS-GVO über im Folgenden über das Wesentliche der zwischen uns und Facebook bestehenden Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Bestimmte Verarbeitungen, wie beispielsweise der Kundensupport, werden von Gesellschaften innerhalb der STIHL Gruppe übernommen. Daher findet regelmäßig eine Datenübermittlung innerhalb der Unternehmensgruppe statt. In der Regel erfolgt die Übermittlung auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages. In anderen Fällen, beispielsweise zur Analyse aggregierter Daten zum Zwecke der Marktforschung, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO die Rechtsgrundlage für die Übermittlung, wobei unser berechtigtes Interesse in einer effizienten Ausgestaltung unserer Prozesse liegt.
Wenn wir Ihre Daten an Empfänger mit Sitz außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraumes weitergeben, erfolgt die Datenübermittlung auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder auf Grundlage geeigneter Garantien, insbesondere sogenannter Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.
Neben dem Recht auf Widerruf Ihrer uns gegenüber erteilten Einwilligungen stehen Ihnen bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen die folgenden weiteren Rechte zu:
Unter den Voraussetzungen des Art. 21 Abs. 1 DSGVO kann der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus der besonderen Situation der betroffenen Person ergeben, widersprochen werden.
Das vorstehende allgemeine Widerspruchsrecht gilt für alle in dieser Datenschutz-Information beschriebenen Verarbeitungszwecke, die auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden. Anders als bei dem auf die Datenverarbeitung zu werblichen Zwecken gerichteten speziellen Widerspruchsrecht, sind wir nach der DSGVO zur Umsetzung eines solchen allgemeinen Widerspruchs nur verpflichtet, wenn Sie uns hierfür Gründe von übergeordneter Bedeutung nennen.
Wir überarbeiten diese Datenschutz-Information bei Änderungen an dieser Website oder bei sonstigen Anlässen, die dies erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Fassung findest du stets auf dieser Internetseite. Daher sollten Sie diese Website regelmäßig aufrufen, um sich über den aktuellen Stand der Datenschutzerklärung zu informieren.