Lade- und Energiemanagement

Genügend Energie für jeden Einsatz: Ob Ladegeräte, Akku-LadeschrankbottTainer und bott vario3 oder das STIHL connected System – entdecken Sie unsere innovativen Lösungen, um Ihre Geräte ganz einfach aufzuladen und zu verwalten.

 

Vorteile des Lade- und Energiemanagements

Mit einem durchdachten Lade- und Energiemanagement lässt sich die Energieversorgung Ihrer Akku-Werkzeuge besser steuern und optimieren. Klare Strukturen bilden die Grundlage für effiziente Ladevorgänge und maximale Verfügbarkeit.

Effizientes Energiemanagement in der Werkstatt

Für einen effizienten Werkstattbetrieb bietet STIHL kompakte Ladelösungen. Einzel- und Mehrfachladegeräte können platzsparend an der Wand montiert werden. Das intelligente Lademanagement optimiert Ihren Arbeitsablauf.

STIHL Lademanagement CM 10, STIHL Wandhalter CR 6 und STIHL Ladegerät AL 301 im Einsatz.

ALLE LADEGERÄTE

 

LADEMANAGEMENT IM ÜBERBLICK

 

Effizientes Energiemanagement mit Ladeschränken

Frau mit Ladegerät in der Garage, die bis zu 20 STIHL Akkus an der Haussteckdose auflädt

Die STIHL Ladeschränke bieten eine ideale Lösung für die zentrale Akku-Verwaltung. Konzipiert für den Dauereinsatz, ermöglichen sie das gleichzeitige Laden von bis zu 20 Akkus, was den Arbeitsablauf optimiert und Ausfallzeiten minimiert. 

Entsprechend den hohen Anforderungen in Werkstätten, erfüllen die asecos Ladeschränke strengste Brandschutzstandards und bieten integrierte Feuerwiderstandsfähigkeit. Ein integriertes Warnsystem sorgt für zusätzliche Sicherheit im Arbeitsumfeld. 

Die Benutzerfreundlichkeit ist auf die Bedürfnisse professioneller Anwender abgestimmt. Verschiedene Größen ermöglichen eine flexible Anpassung an die Werkstattgegebenheiten. Die robuste und langlebige Bauweise garantiert eine zuverlässige Nutzung über viele Jahre. Mit den STIHL Ladeschränken schaffen Sie eine strukturierte und sichere Umgebung für die Akku-Verwaltung in Ihrer Werkstatt. 

     

Immer einsatzbereit: Lademanagement für Fahrzeuge

Frau bringt den STIHL Akku zur STIHL Ladebox CB 1, die unter der Ladefläche montiert ist

STIHL bietet maßgeschneiderte Ladelösungen für Fahrzeuge, die professionellen Anwendern unterwegs eine zuverlässige Stromversorgung ermöglichen. Diese Systeme integrieren sich nahtlos in Fahrzeuge, gewährleisten sicheres Aufladen und optimieren Arbeitsabläufe. Robuste Bauweise und flexible Anpassungsfähigkeit sorgen für maximale Produktivität und minimieren Ausfallzeiten. So bleiben Ihre STIHL Akku-Geräte stets einsatzbereit. 

 

Das STIHL Lade- und Energiemanagement auf einen Blick

Ladeart Im Freien Betriebsgelände In Fahrzeugen 
Schnell, stationär* PS 3000 AL 501, CR 6, CM 12, Batterieladeschränke -
Schonend, stationär** - AL 101, AL 301-4, CR 6, CM 12, Batterieladeschränke -
Schnell, mobil* - - AL 301-4, CB 1, bottTainer, bott vario3 
Schonend, mobil** - - AL 301-4, CB 1, bottTainer, bott vario3 

*tasgüber
**nachts

Immer informiert - DER STIHL NEWSLETTER VON PROFIS FÜR PROFIS

Eine Person ruft  relevante Systemdaten auf dem Laptop ab mithilfe von STIHL connected

Digitales Gerätemanagement: STIHL Connected

Dank STIHL connected behalten Sie stets den Überblick über Ihre Geräteflotte – und können Ihre Akkus einfach digital verwalten: Ladezustand, Nutzungsdauer sowie Seriennummer sind in der STIHL connected App sowie im STIHL connected Portal einsehbar. 

     

Das STIHL AP-System: Für den Profi-Einsatz

Die besonders leistungsstarken Akku-Geräte des STIHL AP-Systems eignen sich vor allem für die tägliche professionelle Anwendung - ideale Lösung für maximale Leistung, auch bei widrigen Wetterbedingungen.

Weitere Services für Professionals